Flucht ist eine unsichere Option. Dennoch sind im Irak viele der noch verbliebenen Christen bereit, ihre Heimat auf der Suche nach Zukunftsperspektiven zu verlassen.
Regina Lynch, Projektkoordinatorin von Kirche in Not/ACN International, war als Vertreterin des Ostkirchennetzwerks ROACO Teil der Reisedelegation des Papstes im Irak.
Beim ersten Papstbesuch im Irak kam es auch zum ersten katholisch-schiitischen Spitzentreffen. Franziskus machte den Christen Mut. Ob er ihre Abwanderung bremsen konnte, bleibt abzuwarten.
Berthold Pelster, Experte für Religionsfreiheit beim Hilfswerk „Kirche in Not“, warnt vor der Gefahr, die von IS-Kämpfern ausgeht, die in ihre Heimat zurückgekehrt ...
Bagdad/Linz (DT/KNA) Der chaldäisch-katholische Patriarch Louis Raphael Sako sieht im Sieg über die Terrorgruppe „Islamischer Staat“ (IS) ein mögliches ...
Tel Esqof (DT) Der Nachmittag des 24. Oktober 2017 wird den Bewohnern von Tel Esqof und Baqofa vermutlich noch lange in Erinnerung bleiben, denn er markiert für ...
Erbil (DT/dpa) Im Konflikt mit Bagdad um die Autonomiebestrebungen der irakischen Kurden hat die kurdische Regionalregierung in der Nacht zum Mittwoch angeboten, ...
Kirkuk (DT) Der irakische Ministerpräsident Haider al-Abadi hat seit Juni dieses Jahres auf die Autonomiebestrebungen von Kurdenpräsident Masud Barsani abwartend ...