Erneut setzt sich Kardinal Woelki gegen die "Bild"-Zeitung durch. Unter anderem die Rede von einer „Vertuschungs-'Mafia'“ verletze laut Kölner Landgericht seine Persönlichkeitsrechte.
Jakob Rennertz ist 21 Jahre alt. Auf seine Initiative hin gibt es zu Pfingsten zum ersten Mal ein Loretto-Fest der Jugend in dem nordrheinwestfälischen Marienwallfahrtsort Neviges.
Das Erzbistum Köln hat die Chance, wieder zueinander zu finden. Denn es gibt Gläubige, die sich von Kampagnen nicht beirren lassen. Eindrucksvolles Beispiel: der Wallfahrtsort Neviges.
Das Erzbistum Köln hat dementiert, dass es sich bei den Schulden eines Diözesanpriesters, die in den vergangenen Tagen Schlagzeilen gemacht hatten, um Spielschulden gehandelt habe.
Der Kölner Erzbischof tritt Spekulationen über ein drohendes Fiasko der Katholischen Hochschule entgegen und sagt die Klärung der Finanzen vor Jahresende zu.
Regens Salvador Pane Dominguez vom Priesterseminar Redemptoris Mater Köln ist zuversichtlich, dass die Kölner Hochschule für Katholische Theologie Zukunft hat.
Statt mit dem Finger auf Kardinal Woelki zu zeigen, solle das Erzbistum Köln die österliche Bußzeit zum gemeinsamen Innehalten nutzen, meint der Wiener Professor.
Comeback mit Rücktrittsgesuch. Die Hängepartie geht weiter mit einem Bischof in der Schwebe und einem versöhnlichen Schreiben. Kardinal Woelki ist wieder in Köln.
Das Ende der Auszeit naht. Der Kardinal findet bei seiner Rückkehr nach Köln eine tiefer denn je gespaltene Herde vor. Es kommt auf transparente Kommunikation an.