Gesicht der Flüchtlingskrise Flüchtlingsmädchen blamiert Merkel Als Kind traf die Palästinenserin Reem Sahwil die Kanzlerin – jetzt hetzt sie gegen Israel. Ein Kommentar. 15.11.2023, 16 Uhr Stefan Ahrens
Nach Hamas-Angriff auf Israel Deutschland braucht die Islamismus-Wende Das Existenzrecht Israels ist für manche, die hier leben, nicht selbstverständlich. Das hat sicherheitspolitische Konsequenzen. 12.10.2023, 09 Uhr Sebastian Sasse
Gastbeitrag Susanne Schröter: Bericht über Muslimfeindlichkeit negiert Forschung Ein „Unabhängiger Expertenkreis“ hat „Muslimfeindschaft“ untersucht. Die Studie hat ein Problem mit Fakten. 17.07.2023, 07 Uhr Susanne Schröter
Staatsleistungen Ablösung im Konsens ist das Ziel Die unterschiedliche Lage der Länder und Bistümer machen die Ablösung zu einer schwierigen Sache. 18.05.2023, 07 Uhr Peter Winnemöller
Inflation Die Zeichen stehen auf Rezession Die erhoffte Corona-Erholung entfällt – die Inflation sowie hohe Energiepreise werden bleiben. 22.09.2022, 15 Uhr Marco Fetke
Bundeskanzler Helmut Kohl war ein Glücksfall für Deutschland Vor fünf Jahren, am 16. Juni 2017, starb Helmut Kohl einer der bedeutendsten Bundeskanzler der Bundesrepublik. 09.06.2022, 15 Uhr Wolfgang Bergsdorf
Muslime Das Imamseminar ist erfolgreich Wie Muslime in Osnabrück mit staatlicher Förderung neue Wege gehen. 20.02.2022, 13 Uhr Barbara Stühlmeyer
Bundeswehr Es herrscht Angst vor der Rache der Taliban Viele der Helfer der Bundeswehr in Afghanistan fühlen sich nach deren Abzug im Stich gelassen. Visa waren versprochen, wo eine Gefährdung vorliegt. 14.07.2021, 21 Uhr Carl-Heinz Pierk
Kommunikation Gendern ohne gesunden Menschenverstand Audi will mehr „Gendergerechtigkeit“ im Unternehmen. Ein Mitarbeiter fühlt sich in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt und zieht vor Gericht. 28.05.2021, 15 Uhr Richard Schütze
Kommentar um "5 vor 12" Politischer Islamismus wird Wahlkampfthema Die Innenpolitiker der Unionsfraktion haben ein Papier vorgelegt, wie sie den politischen Islamismus bekämpfen wollen. 01.02.2021, 11 Uhr Sebastian Sasse
Berlin Bundesbeauftragter für Religionsfreiheit: Lage der Christen nicht mit Situation der Juden vergleichbar Ablehnung des AfD- Antrages wird vom Bundesbeauftragten für weltweite Religionsfreiheit erneut begründet. 19.12.2020, 08 Uhr Meldung
Berlin Bundestagsparteien fordern weiterhin Verbot der „Grauen Wölfe“ Laut einem ARD-Bericht ist ein Verbot der „Ülkücü“-Bewegung durch das Bundesinnenministerium derzeit nicht möglich. 16.12.2020, 13 Uhr Meldung
Berlin/Düsseldorf Keine Infektionsgeschehen in Gottesdiensten Auch Lothar Wieler geht zur Messe. Gottesdienste sind nicht gefährlich, sagt der RKI- Chef. Weihnachten soll es Gottesdienste geben. 16.10.2020, 10 Uhr Meldung
Kommentar um "5 vor 12" Wir müssen mehr über die antisemitischen Täter wissen Die Zahl antisemitischer Straftaten ist 2019 um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. 12.05.2020, 11 Uhr Sebastian Sasse
Berlin Deutschland stutzt die Speerspitze des Iran Deutschland hat den zivilen Arm der Hisbollah verboten. Israel begrüßt diesen Schritt. 08.05.2020, 09 Uhr Till Magnus Steiner