Solidarität ist der dritte Grundwert, der gemeinsam mit Freiheit und Gerechtigkeit als Wertetrias zentrale Voraussetzung für die Verwirklichung der Würde der menschlichen Person in Staat und Gesellschaft ist. Solidarität ist ausgerichtet auf die innere Verbundenheit der Menschen und erwächst seinsmäßig aus der Fähigkeit, sich für andere zu engagieren, aber auch aus der eigenen Bedürftigkeit, von Leistungen und Zuwendungen anderer abhängig zu sein. Als „dialogische Existenz“ (Martin Buber) ist der Mensch auf das Mitsein mit anderen in Kommunikation und Kooperation hingeordnet.
Kein Solo für den Soli
Der Solidaritätszuschlag: Ist er noch berechtigt? Eine Analyse.
