Mit den sogenannten CFDs (englisch: „Contract for Difference“ / deutsch: „Differenzkontrakt“) ist es möglich, ausschließlich auf die Differenz zwischen einem Kaufpreis und einem Verkaufspreis für eine Ware zu spekulieren. Und selbst bei dieser Differenzspekulation muss keine real existierende Ware zugrunde liegen. Es kann ebenso auf die Kauf-Verkaufspreis-Differenz eines Finanzinstrumentes spekuliert werden, beispielsweise auf Aktien, Indizes oder Währungen. Das der Spekulation zugrunde liegende Produkt – egal ob real oder fiktiv – bezeichnet man als Basiswert.
CFD vs. Forex: Welche Anlageform passt zu mir?
Wer als Anleger sein Kapital effektiv vermehren möchte, muss dafür nicht zwangsläufig in physische Produkte investieren.
