Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Trend Haarfarben gegen graues Haar

Jedes Mädchen hat mindestens einmal in seinem Leben die Haarfarbe geändert. Frauen mit grauem Haar müssen bei der Färbung allerdings Vorsicht walten lassen.
Trend Haarfarben
Foto: pixabay

Jedes Mädchen hat mindestens einmal in seinem Leben die Haarfarbe geändert. Viele spielen oft mit diversen Schattierungen und Variationen der Färbung. Manche übernehmen die Prozedur zuhause, andere vertrauen die eigene Haarpracht nur erfahrenen Koloristen im Salon an. Frauen mit grauem Haar müssen bei der Färbung allerdings Vorsicht walten lassen. 

Auf jeden Fall sollte man die Farbe mit Bedacht wählen, um etwaige Schäden zu umgehen. Heutzutage gibt es eine breite Palette an verschiedensten Produkten, die unterschiedlichste farbliche Variationen und neuartige Inhaltsstoffe anbieten und einen originellen Stil versprechen. Nicht jedes Produkt kann den Erwartungen der heutigen Fashionistas gerecht werden. Unter https://makeupstore.de/categorys/22813/ können Sie hochwertige Kosmetikprodukte, die dieser Erwartungshaltung gerecht werden, erwerben.

Wie man das richtige Haarfärbemittel wählt

Farbstoffe kann man in drei Typen unterteilen:

● Natürliche – Henna- und Basmafarben – die in jüngster Vergangenheit in Pulverform angeboten wurden. Heutzutage gelangt man an diese pflanzlichen Wirkstoffe auch in fertiger Pastenform. Denken Sie daran, dass die Wirkung solcher Farbstoffe unvorhersehbar sein kann – je nach ihren Eigenschaften kann das graue Haar einen unerwarteten Farbton annehmen. Auf grauem Haar hält eine henna- oder basmafarbene Prozedur leider nicht sehr gut, deswegen wird in den meisten Fällen davon abgeraten.

● Bei physikalischer Färbung, oder Elumen, handelt es sich um winzige Farbstoffpartikel, die in die Haarstruktur eindringen und sich in den Schuppen einlagern. Die Langlebigkeit hängt davon ab, wie oft das Haar gewaschen wird – dabei ist es egal, ob bloß Shampoo oder Spülung verwendet wird.

● Die chemische Färbung ist eine Dauerhafte, die dem Haar entweder Farbpigmente durch Sauerstoffanlagerung hinzugibt, oder bei einer Blondierung, durch denselben chemischen Prozess, eben diese entzieht. 

Der professionelle Haarfarben Trend 2023 hingegen unterscheidet zwischen Tönung, Bleichung und Direktfärbung. Professionelle Farben gelten als langlebiger und sicherer. Auch in der Bequemlichkeit der eigenen vier Wände können professionelle Farben ihre Verwendung finden, jedoch sollte man bei Eigenanwendung nicht überrascht sein, falls das Ergebnis mit der auf der Palette vermarkteten Farbe nicht übereinstimmt.
Die vom Massenmarkt angebotenen Farben sind die beste Lösung für den Heimgebrauch und definitiv erschwinglicher. Die Produkte werden in kompletten Sets angeboten, die alles zum Färben nötige in einer Box beinhalten.

Haarfarben-Test für graues Haar

Das Ergrauen ist ein Symptom des Melaninmangels, dem Hormon, das nicht nur für unsere Haarfarbe, sondern auch für unsere Haut- und Augenfarbe sehr wichtig ist und bei jedem Menschen individuell, in unterschiedlichen Rhythmen produziert wird. Aufgrund des Hormonmangels müssen manche Menschen ihre Haare schon in jungen Jahren färben, andere wiederum erst im fortgeschrittenen Alter. Die realistischste und bequemste Art, die Haare adäquat zu färben, ist mit einem speziellen Farbstoff:

● L’Oréal Inoa Carmilane zeichnet sich durch seine langanhaltende Färbung, mit ammoniakfreier Oxidation aus, die graues Haar makellos bedecken kann. Dieses Produkt verwendet Öle, die tief in das Haar eindringen und dafür sorgen, dass es geschmeidig wird und einen unverwechselbaren Glanz erhält.

● Matrix Dream Age Socolor Beauty ist eine der besten Farben. Sie enthält geringe Mengen Ammoniak, die Ihrem Haar die schönste und stilvollste Farbe verleihen können. Entdecken Sie eine breite Palette an verschiedensten farblichen Variationen solcher Produkte im MAKEUP Onlineshop.

● Schwarzkopf Professional Igora Absolutes ist ein einzigartiges Produkt, das für reife Frauen entwickelt wurde, die aufgrund altersbedingter Veränderungen graues Haar tragen. Das darin enthaltene Vitamin B7 schützt das Haar vor Pigmentverlust.

● Estel Professional De Luxe Silver wurde mit einem speziellen Komplex entwickelt und eignet sich perfekt für geschwächtes, feines Haar. Die Cremefärbung ist langanhaltend und bietet spezielle Pflegeformeln, die diamantähnlichen Spezialglanz, gleichmäßigen Farbton und die Weichheit Kaschmirs verleihen.

● Garnier Nutrisse Creme. Die in dieser Farbe enthaltenen Wirkstoffe sind in der Lage, schnell und tief in die Struktur einzudringen und diese in ihrer Gesamtheit zu straffen. Das Färbemittel ist schnell und einfach in der Anwendung, hat eine tolle Konsistenz, kann das gesamte Haar perfekt umhüllen und spendet Feuchtigkeit.

Bei der Auswahl eines schwefelhaltigen Produkts sind einige wichtige Punkte zu beachten: Entscheiden Sie sich für ein langanhaltendes Färbemittel. In Anbetracht der Eigenschaften von grauem Haar sind mildere Produkte unzureichend.

Achten Sie auf die auf der Verpackung angegebene Graufärbung (60, 70, 100 Prozent). In professionellen Kreisen rät man von Trend Haarfarben ab und empfiehlt stattdessen zum Wiederaufbau der natürlichen Haarfarbe. Greifen Sie zu Farben mit pflegenden Inhaltsstoffen.

Themen & Autoren

Weitere Artikel

Ein Pixi-Buch der Stiftung Ja zum Leben führt Kinder an das Thema Down-Syndrom heran.
01.10.2023, 17 Uhr
Marie-Sophie Maasburg
In den Evangelien hören wir, welche Wunder Jesus in seinem irdischen Leben vollbrachte und was er zu seinen Jüngern sagte.
21.09.2023, 05 Uhr
Claudia Weiß

Kirche

Die jetzt beginnende Weltsynode ist ein Paradebeispiel für eine selbstbezügliche Kirche. Bei allem Gerede schiebt sich eine Frage in den Vordergrund: Wer wird nächster Papst?
01.10.2023, 12 Uhr
Guido Horst
Franziskus bestellt sein Haus: 18 neue Teilnehmer für ein mögliches Konklave. Die übergroße Mehrheit des „roten Senats“ besteht aus „Bergoglianern“.
30.09.2023, 15 Uhr
Meldung
Die Frage der Finanzierung des Folgegremiums zum Synodalen Weg scheint immer noch unsicher zu sein. Konkrete Antworten, wer wieviel zahlen wird, gibt es nicht.
29.09.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller