Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Transgender

Neue Studie zu Schäden von Geschlechtsumwandlungen bei Kindern

Der katholische Ärzteverband der USA warnt im Zuge einer Studie vor den Folgen von Geschlechtsumwandlungen bei Kindern.
Geschlechtsumwandlungen können schwere körperliche und psychologische Folgen nach sich ziehen
Foto: IMAGO/xJJFarquitectosx (www.imago-images.de) | Geschlechtsumwandlungen können schwere körperliche und psychologische Folgen nach sich ziehen, warnt ein katholischer Ärzteverband in den USA.

Der US-amerikanische katholische Ärzteverband „Catholic Medical Association“ hat einen ausführlichen Bericht über Schäden von Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen veröffentlicht. Der in Pennsylvania ansässige Verband ruft im Zuge der Studie medizinische Organisationen dazu auf, ihre Entscheidung, Geschlechtsumwandlungen von Minderjährigen zu fördern, rückgängig zu machen. Als Grund dafür geben die Mediziner „schwere langfristige körperliche und psychologische Schäden“ an, die die Minderjährigen im Erwachsenenalter erwarten würden.

Lesen Sie auch:

Transition sollte nicht bevorzugte Behandlung von Kindern mit Geschlechtsdysphorie sein

Der Bericht verweist auf eine Nachfolgestudie an 324 transitionierten Erwachsenen in Schweden. Im Vergleich zur Kontrollgruppe wiesen die Studienteilnehmer eine wesentlich höhere Sterblichkeitsrate auf, außerdem mehr Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Selbstmord. Auch habe es mehr Selbstmordversuche und Psychiatrieaufenthalte gegeben. Es sei ethisch nicht vertretbar, die Transition als Behandlungsoption für Minderjährige, die unter Geschlechtsdysphorie litten, zu bevorzugen. Geschlechtsdysphorie sei eine psychiatrische Störung, „die von einem Facharzt für psychische Gesundheit in Zusammenarbeit mit liebenden Eltern behandelt werden sollte“. DT/sdu

Eine Zusammenfassung der Studie des Katholischen Ärzteverbands der USA ist in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“ zu lesen.

Themen & Autoren
Vorabmeldung

Weitere Artikel

Gegen „Facebook“-Gründer Zuckerberg erheben mehrere US-Bundesstaaten wegen mangelndem Kinderschutz Anklage. Warum die sozialen Medien eine Altersgrenze brauchen.
19.11.2023, 05 Uhr
Sally-Jo Durney
Die neue Informationsseite gender.at nimmt die „heißen Eisen“ der Gender-Debatte unter die Lupe.
22.10.2023, 21 Uhr
Teresa Suttner-Gatterburg

Kirche

Der Europäische Gerichtshof scheint zu glauben, dass die religiöse Prägung wie ein Kleidungsstück an- und wieder ausgezogen werden kann.
08.12.2023, 15 Uhr
Sebastian Sasse
Papst Franziskus sendet eine klare Botschaft an ein Großtreffen französischer Seminaristen in Paris.
08.12.2023, 07 Uhr
Franziska Harter