• Sonntag, 11. April 2021
Icon Synodaler Weg Beilage
Logo Tagespost
  • Lade Login-Box.
  • E-Paper
  • Archiv
  • Mobil
Klarer Kurs, katholischer Journalismus
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbrief schreiben
  • Thema der Woche
  • Kirche
    • Aktuell
    • Glaubenskurs
    • Wochenheiliger
    • Credo & Exercitium
    • Junge Federn
  • Politik
    • Aktuell
    • Lebensschutz
    • Christenverfolgung
    • Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Feuilleton
    • Aus Aller Welt
    • Kultur
    • Literatur & Rezensionen
    • Film & Kino
    • Medien
  • Leben
    • Lebensschutz
    • Glauben & Wissen
    • Familie
    • Bildung
    • Reise & Lebensart
  • Autoren
      Inhalt lädt...
  • Serien
    • aktuelle Beilage
  • Schwerpunkte
    • Spezial
    • Forum
  • Abo & Service
    • Abo-Angebote
      • Gratis-Abo
      • Abonnement - Print
      • Abonnement - Digital
      • Geschenkabo
      • Studentenabo
      • Leser werben Leser
      • Kostenlose Newsletter
    • Abonnenten-Service
      • Adressenänderung
      • Urlaubsservice
      • Zustellung
    • Verkaufsstellen
    • Leserreisen
    • Über Die Tagespost
    • Kontakt
  • Stiftung
  • Lebensschutz
  • Glauben & Wissen
  • Familie
  • Bildung
  • Reise & Lebensart

Bildung

KHKT

„Theologie anziehender gestalten“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In der Kölner Hochschule für Katholische Theologie beginnt das Sommersemester pandemiebedingt zwar digital, aber Rektor Christoph Ohly ist vom neuen Standort überzeugt – gerade mit Blick auf mögliche Kooperationen.

FRANCE - ETRE ETUDIANT EN 2020 - COVID Raphael is 18 years old and is in his second year of higher education in an engin

Wie Eltern die Schulsituation ihrer Kinder meistern
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Erste Corona-Studie über Lernstress in der Familie zeigt: Eltern und Kinder sind stark belastet.

Humanoid Robot Blackboard Digitalisierung

Wir brauchen eine Strategie für die digitale Schule
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Bildungsgsektor war für die Digitalisierung nicht vorbereitet. Deutlich wird das in Krise, die aber auch neue Chancen für die Bildungslandschaft aufzeigt.

Digitaler Unterricht

Strategien für die digitalisierte Schule Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die Coronavirus-Pandemie hat gezeigt, dass die Digitalisierung unverzichtbar geworden ist. Eine digitale Lernplattform für alle Schulen könnte sich bei technischen Defekten aber als Mangel erweisen.

Viele Bausteine bilden ein facettenreiches Gesamtbild

Dürnsteiner Symposion: Lernen für die Ewigkeit Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann“, war das Leitwort des Onlinesymposions, das drei Tage lang aus der Minoritenkirche in Krems übertragen wurde.

Grunddschule

Mogelpackung aus dem Kultusministerium
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Haben Lehrer ein Problem mit Mehrarbeit? Warum eine bayerische Grundschullehrerin gegen das verpflichtende Arbeitszeitkontenmodell klagt.

Karriere im MINT-Bereich

Schülerinnen lebensfähig machen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Schönstätter Marienschwester Christamaria Brück begeistert ihre Schülerinnen für die digitale Welt.

Professor Wolfgang Weirer mit einer Projektmitarbeiterinnen

Konflikte vermeiden und Vorurteile abbauen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In einem Projekt der Universität Graz sollen muslimische und katholische Schüler in einem Zeitfenster von drei bis fünf Wochen zusammen unterrichtet werden. Die Erkenntnisse daraus fließen in die Ausbildung künftiger Religionslehrer.

Frauen und Theologie

Barbara Hallensleben: Keine systemische Benachteiligung von Frauen in der Theologie
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Ziehen Frauen in der Theologie den Kürzeren? Die in Fribourg (Schweiz) lehrende Dogmatikerin Barbara Hallensleben stellt im Gegensatz zu einer kürzlich veröffentlichten Studie keine systemische Benachteiligung von Frauen in der akademischen ...

19.06.2020 , MO Moers , Abiturzeugnisfeier unter Corona-Bedingungen auf dem Schulhof am Grafschafter Gymnasium an der Ba

Kein geschenktes Abitur
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Schüler wollen gefördert, aber auch gefordert werden, sie wollen auch wissen, wo sie persönlich stehen. Ein Abitur ohne Prüfung ist keine Lösung.

Studenten

Ein Volk beraubt sich selbst
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Nation der Dichter und Denker vernachlässigt die Geisteswissenschaften. Das hat Folgen für die Gesellschaft.

News Bilder des Tages Several anti-euthanasia activists protest outside Congress of Deputies against the euthanasia bill

Wer hat die „Lufthoheit“ über Spanien?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das neue Schulgesetz der spanischen sozialistisch-linksradikalen Regierung schränkt wesentliche Freiheiten ein. Die von der Oppositionspartei geführten Landesregierungen wollen Widerstand leisten.

December 6, 2020, The Hague, Netherlands: A protester holds a placard against colonialism during the demonstration..Sev

Postkolonialismus als Druckmittel
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Ethnologin Susanne Schröter im Gespräch mit der Tagespost über Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit an Universitäten.

Solides Wissen erwerben

Mehr als reine Sprachkompetenz
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In einem neuen Studiengang der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt stehen romanischsprachige Regionen und Staaten weltweit im Mittelpunkt.

Deutsch-polnische Begegnungen im Kloster Marienthal

Sprachstudium im Dreiländereck
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Deutschland fördert die polnische Sprache am Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch im sächsischen Ostritz.

Marienleben

Ein Klick zu Maria
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Institutum Marianum Regensburg hat sich entschlossen, das Lexikon der Marienkunde jetzt als Onlineausgabe zu präsentieren.

Hanns-Josef Ortheil

Der religiöse Wink in der Literatur
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Wiener Poetikdozentur sucht Spuren des Transzendenten in literarischen Werken.

Feindbild Israel

Der Friede liegt in weiter Ferne
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In den Lehrbüchern für palästinensische Kinder wird noch immer Hass gegen Israel verbreitet und Geschichtsfälschung betrieben. Langsam reagiert nun auch Europa darauf .

Bertelsmann: Liz Mohn und Dr. Thomas Rabe

Deutschlands Gouvernante
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

„Wir brauchen Sendboten überall“: Wie die Bertelsmann Stiftung die Bildungspolitik beeinflusst.

Konzil

„Wir arbeiten mit Hypothesen„
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In mühevoller Kleinarbeit edieren Wissenschaftler seit Jahren eine Quellensammlung zum arianischen Streit. Ein Blick in die Übersetzer-Werkstatt im Gespräch mit Annette von Stockhausen von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Stiftsbibliothek Benediktinerstift Admont Admont Steiermark Österreich Europa *** Abbey Library

Kulturgenuss trotz Social distancing
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Unter der Corona-Pandemie haben die Museen zu leiden. Die Stiftsbibliothek Admont setzt auf Innovation und hat sich ein einzigartiges virtuelles Programm ausgedacht.

Religionsunterricht

Alles Ethik, oder was?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In Österreich startet die katholische Kirche eine Kampagne für den Religionsunterricht. Der bekommt in genau einem Jahr eine Konkurrenz namens „Ethik“ .

Schulstart unter Corona-Auflagen

Wie wird das Corona-Schuljahr?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Bis zu 400 Unterrichtsstunden sind im letzten Schuljahr pro Jahrgangsstufe ausgefallen. Worauf sich Lehrer und Schüler jetzt einstellen müssen.

Theologiestudenten

„Ein Missverhältnis von Quantität und Qualität“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der emeritierte Bonner Dogmatiker Karl-Heinz Menke erörtert Chancen und Grenzen des Theologiestudiums – Teil II.

Der emeritierte Bonner Dogmatiker Karl-Heinz Menke

Karl-Heinz Menke : „Theologie ist Christologie“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der emeritierte Bonner Dogmatiker Karl-Heinz Menke erläutert Chancen und Grenzen des Theologiestudiums - Teil I.

Jungengymnasium

Zwischen fünf und sechs
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Warum das Material über den Synodalen Weg für den Religionsunterricht nicht einmal ein „Ausreichend“ verdient.

motivierte kinder wissen die lösung

Training für katholische Schulen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Katholische Schulwerk in Bayern will mit dem Programm SchoolShip die Unterrichtsqualität verbessern.

Hipster woman teenager sitting enjoy reading book at cafe.

Die Lesekultur stärken
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Welchen Stellenwert haben bildungsbürgerlicher Literaturkanon und wissenschaftliche Publikationen noch? Der Pustet-Verlag zeigt, wie Erfolg mit Büchern möglich ist.

Theologiestudenten in Sankt Georgen

„Mit eigenen Grenzen demütig umgehen“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Im Abschlussbericht zu den Konsequenzen aus der MHG-Studie im Bistum Limburg wird deutliche Kritik an der Ausbildung der Priesteramtskandidaten in Sankt Georgen geübt.

Latin inscription

Was das Latein noch nützt
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Vorteil für Studierende: Der Nutzen des Lateinischen aus einer universitären Perspektive betrachtet.

Isabel Celaá

Der Staat will Macht über Familien
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Mit einem neuen Schulgesetz will die spanische Bildungsministerin das Fach Religion abschaffen und die Finanzierung der Ersatzschulen streichen.

Bayerns kleinstes Gymnasium schließt

Letzter Schultag in Fockenfeld
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Spätberufenenschule im bayerischen Fockenfeld schloss nach 74 Jahren der Ausbildungstätigkeit für immer ihre Pforten.

Liebfrauen-Gymnasiums in Berlin

Lehrer bleiben unersetzlich
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das katholische Liebfrauengymnasium in Berlin setzt erfolgreich auf virtuelles Lernen. Die Bindung an Lehrer kommt dabei häufig zu kurz.

Hochschule in Heiligenkreuz ist auf Spenden angewiesen

Heiligenkreuz ist Apostolat pur
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Hochschule in Heiligenkreuz ist auf Spenden angewiesen. Das bereitet in Zeiten von Corona Sorgen.

Warum das Studium in Coronazeiten schwieriger geworden ist.

Forschung ohne Laborversuche
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Student sein in Coronazeiten: Auf einmal ist vieles nicht mehr, wie es war. Belastung oder Aufbruch in eine zumeist überfällige Digitalisierung?

Clemens von Alexandrien

Clemens von Alexandrien: „Ein Christ kann ein Wissender sein“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Clemens galt als Heiliger, wurde aber bei der Überarbeitung des römischen Martyrologiums nach dem Konzil von Trient gestrichen.

Digitales Lernen - Tablet Computer

„Häufig sind die Eltern gefragt“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Onlineunterricht in Coronazeiten wirft Fragen auf: Wie sind die Lernergebnisse in heimischer Umgebung und was macht die Motivation? Ein Praxisgespräch.

GEW: Keine «Luft» für Verschiebung des Abiturs in NRW

Abitur mit Hindernissen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Abwicklung der Abiturprüfungen kann trotz Corona gewährleistet werden. Die Schulen können Maßnahmen ergreifen, die das Infektionsrisiko für Abiturienten und alle Schüler weitestgehend vermeiden.

Immer im Dienst der Glaubensvermittlung: Papst Benedikt XVI.

„Ein Theologe, der glaubt“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Professor Pierluca Azzaro im Gespräch mit der Tagespost. Er ist der Übersetzer der Gesammelten Schriften Joseph Ratzingers ins Italienische.

Homeschooling kann wie eine Hauskirche sein

Deutschland macht Homeschooling
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Lehrer-Ehepaar Hageböck spricht im Interview mit der Tagespost über Erfahrungen mit Hausunterricht und die Chance, als Familie und mit Gott zu reifen.

Raphael M. Bonelli

Raphael M. Bonelli erreicht Hunderttausende auf YoutTube
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Raphael M. Bonelli bringt die Psycho-Szene mit Theologie und Philosophie ins Gespräch. Mit seinem neuen YouTube-Bildungskanal erreicht er Hunderttausende.

Schola Thomas Morus

„Schola Thomas Morus“: Glaubens- und Herzensbildung
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die „Schola Thomas Morus“ im niederösterreichischen Trumau sieht sich im siebten Jahr ihres Bestehens als Einrichtung in der Mitte der Kirche.

Salafistenprediger Pierre Vogel

Radikale Antworten Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

In islamistischen Gruppen finden viele Jugendliche das, was ihnen eine materialistische Gesellschaft nicht geben kann. Über die Attraktivität einer politisch-religiösen Ideologie, die Hintergründe jugendlicher Radikalisierung und pädagogische ...

Bildung: Religionsfreiheit in Gefahr

Australien: Katholische Bildung gefährdet
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In Australien erwarten katholische Bildungseinrichtungen Diskriminierungsklagen von LGBT-Aktivisten. Der Kampf um die Religionsfreiheit ist entbrannt.

Australisches Parlament beschließt Ehe für alle

Kampf um die Religionsfreiheit
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Katholische Bildungseinrichtungen in Australien erwarten Diskriminierungsklagen von LGBT-Aktivisten.

"Boston College's School of Theology and Ministry" befindet sich in der Trägerschaft der Jesuiten

Katholische Schulen und Universitäten in Amerika: Den geistlichen Hunger stillen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Wie katholische Schulen und Universitäten in Amerika den Glauben zum Leben lehren.

Nadine Larisch neue Grundschulleiterin in Köln-Kalk

"Eine Schule für alle"
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Vernetzt, ganzheitlich, innovativ: Das Erzbistum Köln eröffnet einen Bildungscampus im Kölner Stadtteil Kalk.

Am Institut Johannes Paul II. für Ehe- und Familienstudien wächst weiter der Unmut.

Personelle Änderungen gefordert
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Soziologe erhebt Rücktrittsforderungen wegen des Führungsstils der Leitung des Instituts Johannes Paul II.

Junge Gläubige wollen die Texte von Johannes Paul II. entdecken

"Klerikalismus und Machtmissbrauch"
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Kritik am Führungsstil des Instituts Johannes Paul II. wächst: Nun werden Rücktrittsforderungen laut.

Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.

Theologie der Liebe
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die spanische Philosophin Sara Gallardo González hat die Bedeutung der Theologie Joseph Ratzingers für die Gegenwart unterstrichen.

Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.

Wahrheit wirkt persönlich
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Philosophin Sara Gallardo González gehört als erste Spanierin dem Neuen Schülerkreis Joseph Ratzingers/ Benedikts XVI. an. Ein Gespräch über die Faszination der Theologie des Papstes.

Grundschulen in Irland

Irland: Schulen geben katholisches Ethos auf Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Drei Grundschulen – eine in Roscommon und zwei in Kerry – beginnen das neue Schuljahr überkonfessionell. Breite Zustimmung dafür – auch vom Pfarrer.

An der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik in Regensburg

Meisterhafte neue Töne?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Regensburg führt den neuen Masterstudiengang "Neue geistliche Musik" ein.

Die Freiheit der Lehre steht am Institut Johannes Paul II. für Ehe- und Familienstudien  auf dem Spiel

Die Freiheit der Lehre steht auf dem Spiel Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Am Päpstlichen Theologischen Institut Johannes Paul II. für Ehe- und Familienstudien in Rom wächst der Unmut über die neuen Statuten. Ein Gespräch mit José Granados García, Vizepräsident des Instituts.

Ältere Artikel aus dem Ressort Bildung

DIE TAGESPOST

  • Abo bestellen
  • Geschenkabo
  • Artikel-Archiv
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap

Anzeigen

  • Media-Daten
  • Ansprechpartner
  • Bankverbindung
  • Sonderthemen
  • Kleinanzeigen
  • Werben im Internet

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook Twitter Newsletter RSS
Facebook Twitter Newsletter