Wie bitte? Lachen? Einfach so? Kann ich nicht! Nein, das geht nicht. Ich kann nicht lachen – einfach so. Humor braucht eine Organisationsform und ein angemessenes Regelwerk. Deswegen mag ich den Karneval. Da weiß man: Um 19.11 Uhr geht es los mit der guten Laune und um kurz nach Mitternacht ist Schluss damit. Das weiß man vorher, deshalb kann man ohne schlechtes Gewissen fröhlich sein. Sich ganz von der humoristischen Seite zeigen. Mal Fünfe grade und Gott einen guten Mann sein lassen.
Opfer der Büttenredner
Apropos: Die Kirche ist im Karneval gut vertreten, nicht nur als dankbares Opfer der Büttenredner. Nein, auch als Speerspitze des Humors. Berlins Erzbischof Heiner Koch zum Beispiel ist „Ehrensenator“ der Düsseldorfer Karnevalsgesellschaft Weissfräcke e.V. und – um des rheinischen Friedens willen – „Regimentsbischof“ der Prinzen-Garde Köln 1906 e.V. Da sage noch mal jemand, es gäbe nichts mehr zu lachen, hinter den Mauern des Schweigens. Aber warten wir doch auf den Beginn der Sitzung. Soviel Zeit muss sein. Wäre doch gelacht!
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.