Seit Jahrhunderten und Jahrtausenden setzen sich Menschen im Leben auch mit dem auseinander, was den tieferen Sinn des Daseins betrifft. Schließlich sind wir oftmals der Überzeugung, dass es mehr geben muss, als die tägliche Betriebsamkeit und das, was uns ab und an auch wirklich belastet. Vor allem die Frage nach dem Leben nach dem Tod ist dabei von elementarer Bedeutung und kann aus dem menschlichen Sein nicht ausgeklammert werden. In einigen Regionen haben Religionsgemeinschaften dennoch an Bedeutung verloren. Doch es scheint so, als sei eine Renaissance der Religionen in diesen Regionen nicht abwegig.
Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach Werten und dem Sinn des Seins
Sprechen wir vom Einfluss der großen Organisation Kirche, dann handelt es sich dabei weiterhin um eine der größten in der ganzen Welt, welche somit auch über einen massiven Einfluss verfügt. Zwar ist es in Europa so, dass die Bedeutung etwas abgenommen hat, doch hierbei handelt es sich nicht um einen Trend, der weltweit zu verzeichnen ist. Gerade auf dem südamerikanischen, dem afrikanischen und asiatischen Kontinent ist es hingegen so, dass die Zahlen der religiösen Menschen mindestens stabil sind. Selbstverständlich ist es auch die umfassende Sinnfrage, die im Mittelpunkt steht, wenn sich Menschen mit Religionen und dem Sinn des Seins beschäftigen. Doch auch für das Leben im Diesseits bieten die Religionen mit ihren Schriften so manche Richtlinie und sind dabei so etwas wie Leitplanken, die uns auch in schwierigen Zeiten durch das Leben navigieren können. Was die Politik nicht immer zuverlässig liefert, das kann die Religion für nicht wenige Menschen auch im 21. Jahrhundert zuverlässig tun. Werte, Normen und Fragen, die uns auch im Alltag beschäftigen, finden wir dann in den zugehörigen Schriften und bei denen, die ihrem Anspruch als Vermittler von friedlichen Religionen gerecht werden.
In den Religionen finden sich zahlreiche Handlungsempfehlungen, die auch heute noch bedeutsam sind
Die Welt verändert sich in einem rasanten Tempo und so mancher ist das eine oder andere Mal überfordert, wenn er sich mit der Frage beschäftigt, wie man die nächsten Herausforderungen wieder bewältigen soll. Selbst bei so profanen Dingen wie der Auswahl der richtigen Toner, verfügen wir über ein Angebot, das man in vorherigen Zeiten so nicht gekannt hat. Manche Menschen versuchen dabei, Leitlinien auf anderem Wege zu finden, wenn es vielleicht einmal schwierig ist, sich mit den Dingen des Lebens zu beschäftigen. Die Ratschläge und Empfehlungen, welche die Religionen hier an die Hand geben, sind es, welche den Menschen eine Hilfe und eine Leitlinie bieten können.
Hier haben wir Leitplanken in einer immer schnelllebigeren Welt
Welchem Anspruch muss eine Religion eigentlich gerecht werden, wenn sie den Menschen auch dort abholen soll, wo er im Rahmen seiner Zeit steht? Es geht hier nicht darum, mit der Zeit zu gehen, sondern Antworten auf wirklich existenzielle Fragen zu bringen, die von den Menschen immer wieder durchdacht werden. Da gerade in Zeiten wie den unseren, in denen oft das Materielle mit der stetigen Optimierung im Vordergrund steht, ist es ratsam, sich auch einmal mit diesen Fragen zu beschäftigen. Wenn mehr Menschen somit zurück zur Religion finden, ist es zweifellos auch an den Repräsentanten, ob man diese Menschen langfristig zurückgewinnen kann.
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe