Zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution wird Russland wieder feiern. Die Februarrevolution 1917 hatte der orthodoxen Kirche zwar erstmals wieder eine Patriarchenwahl erlaubt und Hoffnungen geweckt. Bald nach der Machtübernahme der Kommunisten begann aber eine Zeit der Verfolgung aller Gläubigen bereits zu Lebzeiten Lenins, nicht erst unter Stalin. Besonders betroffen war die katholische Kirche. Am 31. März, dem Karfreitag des Jahres 1923, liquidierte ein GPU-Mann im MosRudolkauer Sokolniki-Gefängnis den 56-jährigen Prälaten und Generalvikar Konstantin Budkewicz durch Genickschuss. Das Vergehen des ...
Moskaus Kampf gegen die Kirche
Am 7. November jährt sich die russische Oktoberrevolution zum hundertsten Mal. Die Folgen des Umsturzes für Christentum und katholische Kirche waren verheerend. Von Professor Rudolf Grulich
