Bernhard von Clairvaux nannte sich einmal selbst das Chamäleon seines Jahrhunderts. Die Vielseitigkeit des faszinierenden Mannes, der wie kein anderer Mönch prägend auf seine geistlichen wie weltlichen Zeitgenossen wirkte, zeigt sich auch im Spiegel der Biografien, die über diesen bemerkenswerten Spiritus Rector des damals jungen Zisterzienserordens geschrieben wurden.
Die neue, von Bernhard Kirchgessner verfasste, spricht Geist und Herz gleichermaßen an. Denn er nähert sich Bernhard als einer, der sich persönlich von ihm hat ansprechen und sein eigenes Leben von ihm hat prägen lassen. Seine Bernhard-Biografie ist genau wie die Person, die er den Lesern nahebringt, vieles zugleich: informativ, performativ, unterhaltsam, intellektuell brillant, dabei zurückhaltend in der Diktion und spirituell nahrhaft. Die heitere Gelassenheit, mit der Kirchgessner schreibt, ist ihrerseits die Frucht der Beschäftigung mit einem Mann, der überaus charismatisch, von heiterer Gelassenheit, ein psychologisch kluger geistlicher Begleiter und zugleich ein großer Liebender war, dessen Auslegung des biblischen Hoheliedes bis heute Maßstäbe setzt. Ihre Darstellung bildet einen Schwerpunkt der Darstellung Kirchgessners, was den Band zugleich zu einem spirituellen Lesebuch und einer komprimierten Einführung in die Bernhardinische Mystik macht. Diese neue Bernhard-Biografie macht klar: Wer nach Sinn und Richtung für sein Leben sucht, braucht nicht bis Japan oder Indien zu reisen, er kann und wird bei Bernhard fündig werden.
Die Biografie ist aber auch für all diejenigen eine gewinnbringende Lektüre, die sich der Person des Kirchenlehrers aus historischem Interesse nähern. Denn sie entfaltet Bernhards Vita aus den Perspektiven der Kirchenpolitik, der Kreuzzugsgeschichte, zeigt Bernhard als unermüdlichen Networker und Mystiker und wirft ein Licht auf seine Wahrnehmung durch die Zeitgenossen.
Das von Kirchgessner gewählte Konzept einer Kombination aus Einführung in Vita, Werk und Spiritualität, geschrieben von einem Autor, der das, was er denkt und weitergibt, auch lebt, setzt Maßstäbe. Es wäre schön, wenn es zur Nachahmung anregen würde. Die kenntnisreiche, manche Fehldeutung richtigstellende Einführung von Hanna-Barbara Gerl-Falkowitz ist ein zusätzlicher Gewinn.
Bernhard Kirchgessner: Bernhard von Clairvaux. Mönch – Abt – geistlicher Meister Be&Be Verlag, Heiligenkreuz 2018, 140 Seiten, ISBN 978-3-903118-58-4, EUR 19,90
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe