Wer Gesetze verabschiedet, tut gut daran, die Folgen zu bedenken. Dies gilt insbesondere dann, wenn die persönliche Freiheit Einzelner betroffen ist. Es macht also Sinn, nicht nur auf politischer, sondern auch auf akademischer Ebene die absehbaren Konsequenzen einer weitreichenden Entscheidung gründlich zu untersuchen.
Keine Fragen stellen
Gender in Großbritannien – Denkverbote behindern Forschungsfreiheit. Von Barbara Stühlmeyer