Anja Hradetzky betreibt mit ihrem Mann Janusz auf einem Hof im Nationalpark Unteres Odertal, nahe der deutsch-polnischen Grenze, „wesensgemäße Milchviehhaltung“. In ihrem autobiographischen Buch „Wie ich als Cowgirl die Welt bereiste und ohne Land und Geld zur Bio-Bäuerin wurde“ schildert sie unter anderem, wie sie auf einer Ranch in Kanada die Grundprinzipien der „Low Stress Stockmanship“ erlernte – einer Methode der Herdenführung, die das natürliche Verhalten der Rinder berücksichtigt. Über ihre Lehrmeisterin, die Rancherin Kelly, schreibt sie, diese habe auf sie „wie eine Äbtissin in einem Orden“ gewirkt, „der sich einen natürlichen Umgang mit Tieren verordnet hatte.
Im Kloster der glücklichen Kühe
Warum ein ganzheitliches Verständnis von Ökologie den Menschen und seine Bedürfnisse nicht ausklammern darf. Von Tobias Klein
