Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Hollywood

Martin Sheen: Bekennender Katholik in Hollywood

Er gehört zu einer Minderheit im US-Filmgeschäft: Der Schauspieler Martin Sheen, der bald seinen 80. Geburtstag feiert, zeigt offen seinen Glauben.
Martin Sheen ist bekennender Katholik
Foto: Richard Shotwell (Invision) | Der Schauspieler, der mit bürgerlichem Namen Ramón Estévez heißt, wählte seinen Künstler-Namen Martin Sheen als Hommage an den bekannten Erzbischof Fulton Sheen.

Der amerikanische Schauspieler Martin Sheen gehört zu einer kleinen Minderheit in Hollywood: er ist bekennender Katholik. Bekannt wurde er als Captain Benjamin Willard in Francis Ford Coppolas „Apokalypse Now“ (1979), einer Romanverfilmung von Joseph Conrads „Herz der Finsternis“ - die Handlung ist im Film in den Vietnamkrieg verlegt. Sheen wurde am 3. August 1940 als Sohn eines Spaniers und einer Irin in Ohio geboren; der junge Ramón Estévez seinen Künstler-Namen Martin Sheen als Hommage an den bekannten Erzbischof Fulton Sheen, dessen Seligsprechung bevorsteht. 

Seinen Glauben zeigte er im Film "Dein Weg"

Lesen Sie auch:

Seinen Glauben zeigte Sheen auch im Spielfilm „Dein Weg“ („The Way“, DT vom 21.6.2012), bei dem sein Sohn Emilio Regie führte. Im Unterschied zu vielen anderen Filmen über den Jakobsweg werden hier die religiösen Beweggründe der Pilger und die spirituell verändernde Kraft des Jakobswegs hervorgehoben. Sheen hat auch mit Steven Spielberg („Catch Me If You Can”), Martin Scorsese („Departed – Unter Feinden”, 2006) oder Oliver Stone („Wall Street“, 1987) zusammengearbeitet. Für sein humanitäres Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet, auch von der University of Notre Dame.

DT/ari

Lesen Sie mehr über den katholischen US-Schauspieler Martin Sheen in der kommenden Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe kostenlos

Themen & Autoren
Redaktion Jakobsweg Joseph Conrad Oliver Stone Pilger Steven Spielberg

Weitere Artikel

Kirche

Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Franziskus wird am Nachmittag unter Vollnarkose die Bauchhöhle geöffnet. Danach muss der Papst mehrere Tage in der Klinik bleiben.
07.06.2023, 10 Uhr
Meldung
Zeichen, an dem sich die Geister scheiden: Der Dogmatiker Jan-Heiner Tück arbeitet in einem Essay-Band verschiedene Perspektiven auf das Kreuz heraus.
07.06.2023, 07 Uhr
Stefan Hartmann
„Vereint mit allen Engeln“. In der 61. Folge des Katechismuspodcast erklärt Theologe Andreas Wollbold die Gegenwart der Engel in der Kirche.
07.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Rom sorgt für erstaunliche Meldungen. Die jüngste betrifft die Versetzung des ehemaligen Papstsekretärs als „Privatmann“ nach Freiburg.
04.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst