Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Königin der Instrumente

Geschichte der Orgelbewegung: Mehr Barock oder mehr Romantik?

Eine kleine Geschichte der Orgelbewegung durch ihre verschlungenen Wege bis heute. Ein Beitrag zum Jahr der Orgel.
Ulmer Münster - Hauptorgel
Foto: Hanno Gutmann (www.imago-images.de) | Ulmer Münster - Die Hauptorgel wurde von1967- 1969 durch die Fa. Walcker gebaut.

Die Geschichte des Orgelbaus ist eng mit der gesellschaftlichen Entwicklung verbunden. Die Unterscheidung zwischen zwischen Musical alta und Musica bassa ist kennzeichnend hierfür.  Die Musica alta steht für die Repräsentation und die macht der herrschenden, die Musica bassa für die weniger lautstarke Musik. Die Barockmusik bildet die beiden Formen ab. Die Romantik stand dagegen für das große Orchester in Konzertsälen, in denen auch die Orgel präsent war. Und das Industriezeitalter kennzeichnet sich durch die vielen Spielhilfen der Orgeln. 

Zurück zu den Wurzeln

Lesen Sie auch:

Doch schon bald regte sich Kritik an den Instrumenten, die technisch immer perfekter werden sollten. Ähnlich wie die Singbewegung wollte auch die Orgelbewegung Anfang des Jahrhunderts zurück zu den Ursprüngen. Man wollte am liebsten die wiederentdeckten Barockorgeln von Silbermann zur musikalischen Norm erheben, die Gegenseite schätzte auch die französischen Orgeln der Romantik. 

Barock setzt sich durch

In den 1920er Jahren setzte sich die barocke Seite durch, das zentrale Instrument war die vom Unternehmen Walcker in Freiburg gebaute Praetoriusorgel. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen die Orgelbauer dann noch entschiedener Partei für das Barockzeitalter und schufen neobarocke Orgeln. Doch wurde die Engführung seit den neunziger Jahren wieder gelöst durch Mischformen zwischen Barock und Romantik. Jetzt war das ganze Klangspektrum der Orgeln möglich. DT/ari

Einen umfassenden Bericht über die Geschichte des Orgelbaus lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung

Weitere Artikel

Spätromantik oder doch lieber Barock? Die Geschichte der Orgelbewegung führte zu einer Verbindung der Epochen, die heute die ganze Klangkraft der Königin der Instrumente zeigt.
17.03.2021, 11 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Die Eggert-Orgel in der Berliner Herz-Jesu-Kirche ist die älteste erhaltene Orgel in einer katholischen Kirche der Hauptstadt.
11.10.2021, 17 Uhr
Oliver Gierens

Kirche

Eine Tagung in Stift Heiligenkreuz mit Erzbischof Georg Gänswein und Kardinal Kurt Koch befasste sich mit der Relevanz des Priestertums heute. 
18.04.2024, 13 Uhr
Leander Lott