Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Köln

Edith Stein, eine eigenständige Denkerin

Gestern begann die Tagung „Edith Steins intellektueller Denkweg“ in der Universität Köln - Ein Gespräch mit Professor Andreas Speer, Direktor des Thomas-Instituts der Universität Köln, über die Lehrer der Heiligen.
Edith Stein, undatierte Aufnahme der katholischen Philosophin
Foto: dpa | Undatierte Aufnahme der katholischen Philosophin Edith Stein.

Edith Stein war seit Beginn ihrer Studienzeit aufgeschlossen für die neuesten Forschungen in ihren philosophischen Studien. Sie wurde Studentin von Edmund Husserl, der die bis heute einflussreiche Phänomenologie vertrat. Durch ihre enge Zusammenarbeit mit Husserl, sie wurde seine Assistentin und promovierte bei ihm, lernte sie auch die ganz eigene Arbeitsweise ihres Lehrers Husserl kennen, immer wieder neue Projekte in Manuskripten auszuprobieren.

Auseinandersetzung mit den Schriften Thomas von Aquins

Nach ihrer Konversion 1922 begann sich Edith Stein intensiv auch mit Thomas von Aquin zu beschäftigen. Er eröffnete ihr die geistliche Welt und führte sie das intellektuelle Milieu des Glaubens. Edith Stein nährte sich dem Werk des Aquinaten, indem sie mehrere Schriften übersetzte, was keineswegs immer für eine Veröffentlichung bestimmt war, sondern es sollte ihrem Verständnis dienen.

Lesen Sie auch:

Nach Einschätzung von  Professor Speer gehören diese Übersetzungen bis heute zu den besten. Zugleich sei das Übersetzen auch ein „intellektuelles Exerzitium, um mit dem Denken des Thomas und der katholischen Kirche vertraut zu werden“. Durch Thomas fand Edith Stein zugleich den metaphysischen Rahmen für ihre eigenen Studien; eine Synthese zwischen Husserl und Thomas haben sie nicht angestrebt, sondern eine eigenständige Philosophie in Angriff genommen.

DT/ari

Wenn Sie, liebe Leser, mehr über die Lehrer von Edith Stein erfahren möchten, greifen Sie bitte zur Print-Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Redaktion Edith Stein Edmund Husserl Thomas von Aquin

Weitere Artikel

Zu den originellsten und bis heute diskutierten Gedanken über das Wesen der Zeit gehören ausgerechnet diejenigen des frühchristlichen Bischofs.
29.02.2024, 07 Uhr
Stefan Rehder
Andreas Speer, Direktor des Thomas-Instituts der Universität zu Köln, empfiehlt, den Aquinaten zu lesen und von dessen Wissenschaftsverständnis zu profitieren.
16.07.2023, 07 Uhr
Regina Einig

Kirche

Der Kurienkardinal meint, die Aussagen des Papstes zu Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland aus dem Kontext gerissen worden seien.
18.03.2024, 14 Uhr
Meldung
Wir sind gerufen, Fürsprecher zu sein für die Welt. Dazu spornt uns die Geschichte des Mose an, erklärt Papst Franziskus in seinen Gebetskatechesen.
17.03.2024, 17 Uhr
Papst Franziskus