Diese Woche auf Twitter am 21. März 2019

Diese Woche auf Twitter

Nach der Vollversammlung der DBK: Deutscher Katholizismus am Abgrund? In der Frühjahrs-Vollversammlung hat sich der deutsche Wille zu einem Sonderweg vollumfänglich durchgesetzt.

Mathias von Gersdorff, aktiv bei der Aktion „Kinder in Gefahr“ (DVCK) über die Frühjahrsvollversammlung der Bischöfe

Wording: Wenn ein Türke in Utrecht drei Menschen ermordet – und danach sieht es aus –, ist das keine „Schießerei“, werte Medien. Oder war die 19-jährige Frau, die er zuerst tötete, bewaffnet? Desgleichen die Männer, die ihr zuhilfe kamen?

Der Journalist Alexander Kissler über das Attentat in Utrecht

Erdbeben im Zeitungs-#Mainstream: #FAZ trennt sich von #Merkel-kritischem Herausgeber Holger #Steltzner.

Max Otte (CDU-Werteunion) zur Trennung der FAZ von Herausgeber Holger Steltzner

Die Guten und die Grünen beten heute nicht mehr für Angela, sondern für Greta.

Norbert Bolz über die Umweltaktivistin Greta Thunberg

Themen & Autoren

Weitere Artikel

Zwei neue europäische Gesetze sollen den Verbraucher im Netz besser schützen. Seitens der Wirtschaft gibt es aber auch die Bitte um Nachbesserungen.
22.05.2023, 15 Uhr
Cornelia Huber
Treffen in Rom: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert Franziskus öffentlich dazu auf, im Ukraine-Krieg die „positive Neutralität“ des Vatikans aufzugeben.
21.05.2023, 17 Uhr
Guido Horst
Für viele Deutsche immer noch ein Pflichttermin: Der „Tatort“ am Sonntagabend. In den Drehbüchern spiegelt sich in letzter Zeit immer mehr Ideologie wider.
21.05.2023, 09 Uhr
José García

Kirche

Wegen Überfüllung geschlossen: 16000 Pilger aus 28 Ländern wandern am kommenden Wochenende zu Fuß von Paris nach Chartres.
28.05.2023, 13 Uhr
Franziska Harter
In der 56. Folge des Katechismuspodcasts mit der Theologin Margarete Strauss geht es um die Frage, wie der Mensch mit der Vorsehung zusammenarbeitet.
27.05.2023, 14 Uhr
Meldung
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
26.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 54. Folge des Katechismuspodcasts geht es mit Theologin Margarete Strauss um die Schöpfungstätigkeit Gottes.
25.05.2023, 18 Uhr
Meldung
Historisch, theologisch, spirituell: Welche Aspekte laut "Premio Ratzinger"-Preisträger Ludger Schwienhorst-Schönberger eine zeitgemäße Bibelwissenschaft auszeichnen. 
27.05.2023, 17 Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger