Ungeschminkte Wahlnachlese

Birgit Kelle: Die CDU lebt noch

Der Wähler hat zugeschlagen: Die Wahlergebnisse fallen anders aus, als es die modernen Auguren vorhergesehen haben, meint die Publizistin Birgit Kelle. Neue Sicherheiten würden wanken, alte Sicherheiten neue Bedeutung erlangen.
Landtagswahl Sachsen-Anhalt - CDU - Schild vor der Parteizentrale in Berlin
Foto: Christoph Soeder (dpa) | Birgit Kelle findet: Kelle: „Fakt ist, die CDU kann es noch.“ Im Bild: CDU - Schild vor der Parteizentrale in Berlin

Das unbekannte Wesen namens Wähler habe sich so gar nicht an die bereits beschlossenen Wahlergebnisse deutscher Journalisten und demoskopischer Institute gehalten, moniert Birgit Kelle mit einem deutlichen Augenzwinkern in der kommenden Folge ihrer Kolumne „Ungeschminkt“. Schonungslos zählt die Erfolgsautorin die ihrer Ansicht nach falschen Vorhersagen auf. Mit Blick auf den Wahlsieger CDU konstatiert Kelle: „Fakt ist, die CDU kann es noch.“

Lesen Sie auch:

Kein Liebling

Gleichermaßen, so folgert die Kolumnistin, seien die AfD als Schreckgespenst und die Grünen als neuer Liebling der Deutschen vom Wähler entzaubert und auf Normalmaß gestutzt worden. Mit Entsetzen moniert die bekannte Autorin, dass das Schlusslicht der Wahl in der ARD tatsächlich noch zu den Wahlgewinnern gezählt wurde.

Wichtigeres als Klima

Den Parteien schreibt Birgit Kelle ins Stammbuch, dass es andere Dinge als Klima und Schulstreik seien, die den Bürger interessieren. In der Kolumne nenne sie diese konkret. Klar ist der Autorin zufolge auch, dass man vom politischen Personal Zuverlässigkeit verlangen müsse. Mehr Zuverlässigkeit, so betont Kelle, als man es bei einer grünen Kanzlerkandidatin Baerbock erwarten könne, von der man inzwischen nicht mehr so wirklich viel wisse. DT/pwi

In ihrer Kolumne „Ungeschminkt“ in der kommenden Ausgabe der Tagespost beschreibt die Bestsellerautorin Birgit Kelle auch, warum in Extremsituationen alles zur Mitte zurück strebt. Das Epaper können Sie 

Themen & Autoren
Vorabmeldung CDU Deutsche Journalisten Wahlergebnisse

Weitere Artikel

Mit der optischen Erscheinung der Bundesaußenministerin beschäftigt sich "Tagespost"- Kolumnistin Birgit Kelle in der Kolumne "Ungeschminkt". 
19.04.2023, 08 Uhr
Das Gesicht des Klimaaktivismus und das neue Gesicht einer Talkshow sind ein Paar. Birgit Kelle geht der Frage nach, wie politisch eine solche Beziehung ist und wie privat sie sein darf.  
25.01.2023, 10 Uhr
Vorabmeldung
Sollte das Berliner Wahlergebnis in Deutschland Schule machen, könnten bürgerliche Mehrheiten auf lange Sicht unmöglich sein.
15.02.2023, 19 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

Rom sorgt für erstaunliche Meldungen. Die jüngste betrifft die Versetzung des ehemaligen Papstsekretärs als „Privatmann“ nach Freiburg.
04.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Die ZdK-Vorsitzende sorgt sich um die Zukunft der deutschen Kirchenreform. Doch „wortbrüchig“ sind nicht die Bischöfe, sondern diejenigen, die ihre Vollmacht nun nicht mehr anerkennen wollen.
02.06.2023, 11 Uhr
Jakob Ranke
Abbé Thomas Diradourian spricht mit der „Tagespost“ über die Zukunft der Gemeinschaft Saint Martin in Deutschland.
02.06.2023, 16 Uhr
Manuel Hoppermann
Manfred Lütz hat den Klassiker "Einführung in das Christentum" von Joseph Ratzinger in kompakter Form neu  herausgegeben.
03.06.2023, 19 Uhr
Sebastian Moll
Als Schlüsselanhänger oder Gartendeko: Engel sind populär. In der 60. Folge des Katechismuspodcasts erklärt Pfarrer Guido Rodheudt, was der Katechismus über die Boten Gottes lehrt.
03.06.2023, 14 Uhr
Meldung