Schule

Saint Peter's College: Lernumfeld für Geist und Herz

Katholisch lernen: Das internationale Saint Peter's College in Saint Pierre de Maillé im Westen Frankreichs will seine Schüler zur Begegnung mit Christus führen.
Matthew Jackson, Gründungsrektor des Saint Peter's College, mit Schülern
Foto: Saint Peter's College | „Unsere spirituelle Mission ist das wichtigste von allem, was wir im College anbieten.“ Der Gründungsrektor des Saint Peter's College, Matthew Jackson, im Gespräch mit Schülern.

Herr Jackson, wie kam es zu der Idee, jenes besondere Lernumfeld zu schaffen, das in St. Peter's entstanden ist?

Innerhalb der Bewegung zur Erneuerung des Glaubens und der Bildung innerhalb der Kirche begannen zwei Priester, Father Mark Lawler und Father Simon Henry, damit, die Möglichkeiten auszuloten, eine katholische Schule zu gründen, die auf drei Säulen ruht: akademische Sorgfalt, spirituelle Erneuerung und Persönlichkeitsentwicklung. Der Grundgedanke von St. Peter's international College in Frankreich entspringt der Sehnsucht, Teil der wachsenden Anzahl von Katholiken zu sein, die bereitwillig das Risiko auf sich nehmen, etwas Neues zu beginnen und sich gemeinsam mit anderen katholischen Schulen rund um die Welt dem Ziel der Evangelisation zu widmen.

Können Sie das besondere Profil der Schule für uns beschreiben?

Während der ersten Woche der Collegeeröffnung haben wir uns und unsere Schule der Gottesmutter geweiht und sie unter ihr und das Patronat des heiligen Petrus, des Heiligen André-Hubert Fourmet und der Heiligen Pfarrer von Saint Pierre de Maillé gestellt. Wir streben danach, eine „Formung von Geist und Herz“ zu erreichen: Durch das Lernen sollen unsere Schüler zur Begegnung mit Christus geführt werden, sodass ihr Engagement für die Ausbildung zu einer Konsequenz wird, die ihrem Glauben entspringt, einem aktiven Glauben.

Das heißt konkret?

Wir bieten einen Zugang an, der vermittelt, wie man denkt, nicht, was man denken soll. So unterstützen wir eine gute Formung all unserer Schüler, sodass im Ergebnis mehr dabei herauskommt als gute Noten.

Unsere spirituelle Mission ist das wichtigste von allem, was wir hier im College anbieten. Als katholische Gemeinschaft findet dies seinen Ausdruck durch die Schönheit des liturgischen Kalenders der Kirche.

Wie sehen die äußere und innere Struktur Ihrer Schule aus?

Saint Peter's ist ein kleines Internat und zugleich eine Tagesschule. Unsere Größe ermöglicht es, unsere Schüler gut kennenzulernen, auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und ihnen durch die tägliche Interaktion mit unserem Kaplan, den Lehrern und untereinander eine Möglichkeit zur Transformation zu geben. Wir sind nichts anderes, als eine große Familie und verpflichtet, zusammenzuarbeiten, die Höhepunkte zu feiern und Unterstützung an den Tiefpunkten anzubieten.

Sie beschreiben Lehrer, Schüler und Mitarbeiter als Wahrheitssucher. Wie verändert diese Orientierung den Weg des Lehrens, Lernens und Lebens?

Lesen Sie auch:

Weil wir nach vorzüglichen Leistungen und Innovation streben, haben wir ein Programm entwickelt, dass, während es zu externen Abschlussprüfungen auf Abiturniveau führt, sehr viel mehr bietet. Innerhalb des Klassenraumes werden die Schüler herausgefordert, über die Lehrbücher hin-auszugehen. Außerhalb des Klassenraumes bieten wir ein bereicherndes Programm an, um persönliches, künstlerische, musikalische und sportliche Fähigkeiten zu entwickeln.

Wie sieht das auf der spirituellen Ebene aus?

Zuerst und vor allem ist St. Peter's ein Ort der Begegnung mit dem lebendigen Gott, der in Jesus Christus seine verwandelnde Liebe und Wahrheit offenbart. Wir versuchen, eine Ausbildung anzubieten, die christuszentriert ist, auf denselben Christus, von dem Andreas zu seinem Bruder gesagt hat: „Wir haben den Messias gefunden“. So wie das Leben des heiligen Petrus durch seine Begegnung mit Christus ein endgültiges Ziel und eine Richtung erhalten hat, arbeiten auch wir daran, den unserer Obhut anvertrauten Schülern eine solche Begegnung zu ermöglichen, indem wir ihren Charakter formen, ihnen Werte vermitteln, während sie ihren Glauben vertiefen und lernend in der Liebe zu Gott und dem Nächsten wachsen.

Was bedeutet das hinsichtlich des Bildungsbegriffs?

St. Peter's folgt konsequent dem Wort von Thomas Morus: „Eines der größten Probleme unserer Zeit ist, dass viele geschult, aber wenige gebildet sind.“ Durch die Verbindung von professioneller Lehre mit einem starken, katholischen Internatsteam stellen wir sicher, dass wir ein gutes Beispiel für die kommenden Schülergenerationen geben können.

Durch ihr eigenes Beispiel begleiten, unterstützen und ermutigen unsere älteren Schüler die jüngeren, um ein fröhliches und sicheres Umfeld zu schaffen, in dem sie im Glauben wachsen, leben und lernen können. Wir arbeiten daran, in unseren Schülern das Selbstvertrauen zu wecken, sodass sie Entscheidungen fällen und Ihr Leben in Bahnen führen können, die gut geordnet sind und das Reich Gottes hier auf der Erde aufbauen.

Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem öffentlichen Schulsystem und St. Peter's?

Die Formung, die im täglichen Collegeleben erfahren wird, erlaubt den Schülern, in Vernunft zu unterscheiden, Mäßigung zu üben, Gerechtigkeit zu suchen und im Glauben zu wachsen. In der Erkenntnis, dass jeder unserer Schüler nach dem Bild und Gleichnis Gottes geschaffen und zur ewigen Gemeinschaft mit ihm berufen ist, geht es uns in St. Peter's vor allem um das Fördern der Erkenntnis Gottes und der Liebe zu ihm, um den Weg, der zu ihm führt und um die Entfaltung der Gaben und Talente im Dienst seiner Herrschaft.

Wie verbinden Sie die Ansprüche des öffentlichen Bildungssystems mit Ihren eigenen Vorstellungen?

In Anerkennung der Notwendigkeit einer formalen Akkreditierung und zugleich in dem Bewusstsein, wie inadäquat ein von öffentlichen Prüfungen geprägtes Curriculum ist, hat St. Peter's eine gemischte Herangehensweise entwickelt, in der in den unteren Klassen das klassische Curriculum mit einer Vorbereitung für die öffentlich geprüften Fächer in den höheren Klassen verbunden wird.

In Antwort auf eine steigende Nachfrage nach katholischer Erziehung bieten wir ein bereicherndes Studienprogramm an, das entwickelt wurde, um das getrenntgeschlechtliche Lernen zu unterstützen.

Wir sind an unterschiedlichen Standorten angesiedelt und leben unabhängig voneinander und streben danach, die beiden verschiedenen Teile in unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen.

Welche Rolle spielen das liturgische Leben und der Standort für St. Peter's?

Der Rhythmus des täglichen Lebens ist durch die Liturgie geprägt. Wir legen nicht nur Lippenbekenntnisse zu einem „katholischen Ethos“ ab. Das heilige Messopfer, bereichert durch den Gregorianischen Gesang ist Quelle und Gipfel unseres Lebens. Innerhalb des Stundenplanes sehen wir Gelegenheiten für das persönliche Gebet, den Täglichen Rosenkranz, Beichte, Anbetung und Segnungen vor. Wir leben in einer idyllischen Umgebung, um exzellente Lernvor-aussetzungen zu schaffen. Wir haben Saint Pierre de Maillé, das mitten in der wundervollen französischen Landschaft gelegen ist, wegen seiner inspirierenden Ruhe in einer Welt voller Lärm gewählt. Die vielen Wanderwege, die Welterbestätten, die Gegenden von außerordentlicher Naturschönheit und der großartige Fluss Gartempe vervollständigen die historische und religiöse Bedeutung unserer kleinen Stadt.

Wer kann Ihre Schule besuchen?

Wir bieten die Sekundarstufe für Jungen im Alter von elf bis 18 sowie Prüfungen, die dem deutschen Abitur entsprechen. Diese Qualifikation wird weltweit anerkannt und bietet Zugang zu jeder Universität.

Es gibt keine Eingangsvoraussetzung, aber da die Hauptsprache des Colleges Englisch ist und einige Jungen mit begrenzten Kenntnissen kommen, erhalten sie einen fünfwöchigen Intensivkurs, um sie auf den benötigten Level zu bringen. Umgeben von Englischsprechern zu sein, macht die Aufgabe eine Sprache vollumfänglich zu lernen, natürlich leichter. Wegen des Stoffumfangs in der Oberstufe müssen die Schüler, die mit 16 ins College kommen und in den Klassen 12 und 13 studieren wollen, sich zuvor mit den gewählten Themen beschäftigt haben und auf dem Englisch Level B2 sein.

Was würde ein weltweites Netzwerk von Schule wie St. Peter's bewirken?

Eine der wichtigsten Missionen für Katholiken ist die Bildung junger Menschen. In der Mitte einer Krise des Vertrauens in Erziehungseinrichtungen bieten wir eine positive Wahlmöglichkeit für Eltern – eine die mit einem Sinn für Hoffnung erfüllt.

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Barbara Stühlmeyer Evangelisierung und Evangelisation Gregorianischer Gesang Jesus Christus Pfarrer und Pastoren Simon Petrus Thomas Morus

Weitere Artikel

Ein Fazit, das der Görlitzer Bischof Ipolt aus den Gesprächen in Rom zieht ist, dass man auf dem Synodalen Weg nicht weiter machen kann wie bisher.
28.11.2022, 18 Uhr
Dorothea Schmidt

Kirche

Kira Geiss ist die neue „Miss Germany“ - und engagiert sich an einer Missionsschule. Was ihr Glauben mit ihrer Teilnahme an einem Schönheitswettbewerb zu tun hat und was sie anderen ...
23.03.2023, 11 Uhr
Esther von Krosigk
In der 18. Folge des „Katechismus-Podcasts“ geht Weihbischof Dominik Schwaderlapp auf den Wahrheitsgehalt der Bibel ein.
23.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Was auf „synodalen Wegen“ derzeit geschieht, ist mehr als die Wiederholung altbekannter Forderungen.
21.03.2023, 19 Uhr
Martin Grichting