Hier, an diesem Ort, gibt es einen außergewöhnlichen Schwesternorden, der einzigartig ist in der katholischen Kirche. Es ist der Orden "Les petites soeurs - disciples de l‘agneau", auf deutsch: "Kleine Schwestern - Jüngerinnen des Lammes". Hinter diesem Namen verbirgt sich das weltweit einzige kontemplative, also auf das Gebet konzentrierte Kloster für Frauen mit Behinderung. Diese Gemeinschaft bietet beeinträchtigten Frauen erstmals die Möglichkeit, ihrer Berufung zu folgen und sie dauerhaft zu leben.
Ein Traum wir real
Die Realisierung dieses Traumes benötigte jedo
h einige Jahre und verlangte viel Engagement und einen starken Glauben. Mit Hilfe der Gründerschwester Mutter Line Rondelot und des Erzbischofes von Tours, Jean Honoré, wurde diese Gemeinschaft im Jahr 1985 als Laienvereinigung anerkannt und verfolgte ihren Weg weiter, um endlich im Jahr 2011 den Status als kontemplativer Orden zu erlangen.
Trotz mancherlei Hindernisse wuchs die Gruppe an und es sprach sich herum, dass es eine Gemeinschaft gibt, die Frauen mit Down Syndrom aufnimmt, um wie in einem Kloster zu leben, mit Gebet und Arbeit.
Die Schwestern haben sich durch die Spiritualität von zwei Heiligen inspirieren lassen: Von Therèse von Lisieux und von Benedikt von Nursia. DT/mee
In Frankreich gibt es einen Frauenorden, der Schwestern mit Behinderung offen steht. Lesen Sie den ganzen Essay in der kommenden Ausgabe der Tagespost.