Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung GiG-Fesival

Auftaktkonzert des GiG-Festivals in Siegen

Laute Musik und bunte Scheinwerfer: Das GiG-Festival in Siegen zeigt, wie man Jugendlichen den Glauben neu zugänglich machen kann.
Joe Melendrez
Foto: Amadeus Kuhn | Joe Melendrez, ein 35-jähriger Hip-Hop Sänger aus Los Angeles, bringt den Jugendlichen durch sein Auftreten den Glauben näher.

Sonnenbrille, Cap und ein T-Shirt mit einem Kreuz drauf. Sehen so die neuen Prediger aus? Joe Melendrez, ein 35-jähriger Hip-Hop-Sänger aus Los Angeles, bringt den Jugendlichen durch sein Auftreten den Glauben auf jeden Fall näher. Er schämt sich nicht, von seinem katholischen Glauben zu sprechen, nein er feiert ihn vielmehr: Er rappt darüber, er tanzt dazu, er spricht darüber, als wäre es ganz selbstverständlich.

Die Botschaft kommt an

Lesen Sie auch:

Dass die Jugendlichen mittanzen, mitklatschen, mitsingen, sich von seiner Freude anstecken lassen, zeigt: Die Botschaft kommt an. Genau das liegt dem Veranstalter des katholischen Jugendfestivals, Pater Paulus Maria Tautz CFR am Herzen: „Wir brauchen Musiker, die das Ohr am Puls der Zeit haben. Weil von der zeitgenössischen Jugendkultur sind wir aktuell noch entfernt.“

Dass die Künstler nicht nur christlich, sondern auch tatsächlich katholisch sind, ist dem Kapuzinerpater ein besonderes Anliegen: Die Musiker sollen authentisch hinter den Sakramenten stehen, weil „alles zu den Sakramenten hinführen soll. Die Kultur ist nur die Dekoration.“ Insofern sind „die Sänger nicht nur Künstler, sondern wirklich Missionare: das ist moderne Wanderpredigt!“  DT/vwe

Welche Änderungen für das GiG-Festival vorgesehen sind, und wie nicht-gläubige Jugendliche auf das Festival reagierten, lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Glaube Missionare Prediger

Weitere Artikel

Bei Armutsdefinitionen muss immer genau hingeschaut werden, auf welcher Grundlage die Richtwerte berechnet werden.
24.04.2023, 09 Uhr
Cornelia Huber
Es war ein weiter Weg von der kleinen Anna Mae Bullock zum Weltstar Tina Turner (1939–2023).
02.06.2023, 07 Uhr
Peter Winnemöller
In Heidelberg lernt man derzeit: Europa bedeutet vor allem ein gemeinsames Erinnern.
25.05.2023, 19 Uhr
Björn Hayer

Kirche

In der 63. Folge des Katechismuspodcasts spricht Theologe Andreas Wollbold über das richtige Verhältnis von Mensch und Schöpfung.
09.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Wenn der Umgang mit Erzbischof Gänswein zum Stil vatikanischer Personalpolitik wird, sollten Kleriker in Zukunft Rom als Arbeitsplatz meiden.
09.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Der biblisch gut belegte Zorn Gottes ist ein blinder Fleck der zeitgenössischen Theologie. Die Hochschule Heiligenkreuz nahm ihn in den Blick.
08.06.2023, 11 Uhr
Stephan Baier