Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Welt&Kirche

Die Kirche erwächst aus der Eucharistie

Der Glaube an Christus und das Leben aus der Eucharistie nimmt aber der Humanität nichts weg, sagt Pater Karl Wallner. Im Gegenteil, es versähe sie mit einem großen Plus der Selbstlosigkeit.
Eucharistischer Segen
Foto: Grzegorz Galazka via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Der anbetende Blick auf die Hostie zeigt uns, dass wir Gott nicht „draußen“ suchen müssen, sondern ihm im Inneren unserer Lebenswelt begegnen können.

„Viele meinen, dass Gebet, Gottesdienst, Messbesuch, eucharistische Anbetung mit dem Auftrag, den Jesus uns gibt, die konkrete Welt zu verändern und für die Armen zu sorgen, nichts zu tun hat“, bedauert Pater Karl Wallner in der „Tagespost“-Beilage welt&kirche zur Begleitung des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland. Der Nationaldirektor von Missio Österreich bedauert, dass viele kirchliche Hilfswerke mittlerweile ohne Verwurzelung im Christusglauben und in der kirchlichen Spiritualität agierten.

Lesen Sie auch:

Ein großes Plus

„Ich schätze alle, die sich außerhalb und innerhalb der Kirche aus einer mehr oder weniger humanistischen Menschenfreundlichkeit engagieren“, so der Zisterzienser aus dem Stift Heiligenkreuz. Der Glaube an Christus und konkret das Leben aus der Eucharistie nehme aber der Humanität nichts weg, „sondern versieht sie mit einem großen Plus der Selbstlosigkeit.“

Die eucharistische Anbetung erlebe er in den Missionsländern als Selbstverständlichkeit. „Es gibt oft eigene Anbetungskapellen neben den Kirchen, die immer offen sind. Die Menschen knien still vor dem Allerheiligsten, mancherorts liegen sie sogar ausgestreckt…“, so Wallner. Was bei der Anbetung geschieht, sei eine vom eucharistischen Christus her ermöglichte Begegnung, oft auch eine emotionale Berührung. „Er ist ja keine Fiktion, sondern realpräsente Wirklichkeit.“ DT/ska

Lesen Sie das ganze Interview mit P. Karl Wallner in der kommenden Ausgabe der Beilage welt&kirche zur Begleitung des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland. Das Epaper der kommenden Ausgabe können Sie

Themen & Autoren
Vorabmeldung Altruismus Eucharistie Glaube Humanität Jesus Christus Stift Heiligenkreuz

Weitere Artikel

Der Kongo leidet unter vielen politischen und sozialen Problemen. Papst Franziskus kennt diese Hintergründe. Seine Reise in das afrikanische Land ist ein bewusstes Zeichen.
23.01.2023, 07 Uhr
Christoph Lehermayr
An Fronleichnam feiern wir die heilige Eucharistie – Jesus Christus selbst.
01.06.2023, 05 Uhr
Martin Linner

Kirche

Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Franziskus wird am Nachmittag unter Vollnarkose die Bauchhöhle geöffnet. Danach muss der Papst mehrere Tage in der Klinik bleiben.
07.06.2023, 10 Uhr
Meldung
Zeichen, an dem sich die Geister scheiden: Der Dogmatiker Jan-Heiner Tück arbeitet in einem Essay-Band verschiedene Perspektiven auf das Kreuz heraus.
07.06.2023, 07 Uhr
Stefan Hartmann
„Vereint mit allen Engeln“. In der 61. Folge des Katechismuspodcast erklärt Theologe Andreas Wollbold die Gegenwart der Engel in der Kirche.
07.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Rom sorgt für erstaunliche Meldungen. Die jüngste betrifft die Versetzung des ehemaligen Papstsekretärs als „Privatmann“ nach Freiburg.
04.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst