Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Beschwerden am Darm

Papst muss sich Notoperation unterziehen

Franziskus wird am Nachmittag unter Vollnarkose die Bauchhöhle geöffnet. Danach muss der Papst mehrere Tage in der Klinik bleiben.
Papst Franziskus wird nach der OP noch einige Tage in der Klinik bleiben
Foto: Andrew Medichini (AP)

Papst Franziskus muss sich heute einer Notoperation unter Vollnarkose unterziehen. Dies teilte der Leiter des Presseamtes des Vatikans, Matteo Bruni, am Mittwoch mit. Franziskus habe sich nach der Generalaudienz in die römische Gemelli-Klinik begeben. Dort werde er sich am frühen Nachmittag einer sogenannten „Laparotomie“, also einer Öffnung der Bauchhöhle, unterziehen. Dabei soll dem Papst eine Prothese eingesetzt werden.

Wiederkehrende, schmerzhafte Symptome

Die Operation sei in den vergangenen Tagen vom Ärzteteam abgestimmt worden, das Papst Franziskus betreut. Notwendig sei der Eingriff aufgrund eines eingeklemmten Bruchs in der Bauchdecke, so das vatikanische Presseamt weiter. Diese verursache „wiederkehrende, schmerzhafte und sich verschlimmernde subokklusive Symptome“.

Lesen Sie auch:

Nach der Operation werde sich der Papst noch für mehrere Tage in der Klinik aufhalten müssen, „um den normalen postoperativen Verlauf und eine vollständige funktionelle Erholung zu ermöglichen“. Franziskus war bereits 2021 am Darm operiert worden. Anfang des Jahres hatte er in einem Interview erklärt, dass seine Erkrankung, eine sogenannte „Divertikulitis“, wieder aufgetreten sei.  DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Papst Franziskus Päpste

Weitere Artikel

Und: Zur Euthanasie „habe ich Macron meine Meinung gesagt.“ – Franziskus ist vom Mittelmeer-Treffen in Marseille zurückgekehrt.
24.09.2023, 11 Uhr
Meldung
Deutsche Politiker und kirchliche Vetreter: Das Weltfriedenstreffen von Sant'Egidio in Berlin bleibt nicht folgenlos.
24.09.2023, 07 Uhr
Oliver Gierens
Hochrangige Vertreter der Weltreligionen beteten in Berlin für Frieden und berieten über gewaltfreie Wege zur Beendigung von Konflikten.
23.09.2023, 13 Uhr
Oliver Gierens

Kirche

Zum Auftakt der DBK-Vollversammlung fordert der Konferenzvorsitzende Aufklärung im Fall Hengsbach – und betont die Unvereinbarkeit von AfD und katholischer Kirche.
25.09.2023, 16 Uhr
Meldung
Der Verantwortliche Koordinator der MHG-Studie, Harald Dreßing, moniert, dass die Kirche es ihm versäumt hat, den Missbrauch ordentlich aufzuarbeiten und eine unabhängige nationale ...
25.09.2023, 14 Uhr
Meldung
Weltsynode, Missbrauchsaufarbeitung, internationale Konflikte: Die deutschen Bischöfe diskutieren in Wiesbaden über zahlreiche kirchliche und politische Themen.
25.09.2023, 06 Uhr
Meldung