Der Große Sankt Bernhard im Schweizer Kanton Wallis ist seit Menschengedenken einer der wichtigsten Alpenpässe. Eisenzeitliche Funde belegen, dass er bereits in vorrömischer Zeit genutzt wurde, um von Italien nach Mitteleuropa zu gelangen. Pilger und Kreuzfahrer nutzten diesen Alpenübergang ebenso wie Händler und Eroberer mit ihren Truppen. Schon seit dem Hochmittelalter steht hier das „Hospiz auf dem Großen Sankt Bernhard“, dem die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff im 19. Jahrhundert in ihrem gleichnamigen Epos ein literarisches Denkmal gesetzt hat.
Bernhard von Menthon - Der Wochenheilige
Am 15. Juni gedenkt die Kirche des heligen Bernhard von Menthon. An einem der wichtigsten Pässe der Alpen gründete er einst ein Hospiz.
