Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Wenn das Familientreffen zum Familienfest wird

In der Mittagspause gleich das Gelände der ehrwürdigen „Royal Dublin Society“ einem großen Familienpicknick. Von Josef Bordat
Weltfamilientreffen in Dublin
Foto: JoBo | Das Familientreffen wird zum Familienfest. Morgen Abend dann ganz offiziell – und mit Papst Franziskus.

In Dublin gibt es heute zwei Themen: die Tarifeinigung bei Ryan-Air und der Papstbesuch am Wochenende. Das liegt gar so weit auseinander, gilt der Heilige Vater doch als Vertreter einer kapitalismuskritischen Auslegung der Katholischen Soziallehre, zu der die erstmalige offizielle Anerkennung der Rechte von Arbeitnehmern durch einen Turbokapitalisten ganz gut passt. Und als solcher darf das Unternehmen des Billigflugerfinders Tony Ryan angesehen werden.

Meist sind die Hallen nur spärlich gefüllt

Um Wirtschaft ging es am Mittwoch Abend auch auf dem Weltfamilientreffen. Kardinal Peter Turkson, Präfekt des Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen, sprach über „The Vocation of the Business Leader: A Family Business Perspective“. Leider hörte kaum jemand zu. Ohnehin sind die Hallen meist nur spärlich gefüllt. Schade, angesichts der hochkarätigen Referenten.

Weltfamilientreffen in Dublin
Foto: JoBo | Die Hallen sind meist nur spärlich gefüllt. Schade, angesichts der hochkarätigen Referenten.

Das Programm ist straff und reichhaltig. Wer an den Veranstaltungen des Weltfamilientreffens teilnehmen will, braucht im Laufe eines Kongresstages Kondition und flinke Füße. Die Vorträge und Podien schließen unmittelbar aneinander an, ohne Pause für den Raumwechsel. Bei den recht großen Entfernung zwischen den Hallen muss man sich überlegen: Geht man zu Beginn der Diskussion – und verpasst das eigentliche Interessante – oder platzt man in die nächste Veranstaltung rein und verpasst die Vorstellungsrunde. Familientreffen – auch eine sportliche Herausforderung.

Das Gebetszelt lädt zur Anbetung vor dem Allerheiligsten ein

Weltfamilientreffen in Dublin
Foto: JoBo | Das Gebetszelt lädt zur Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten ein.

Die Mittagspause bietet die Möglichkeit zur Rekreation – körperlich und seelisch. Das Gebetszelt lädt zur Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten ein und die über das Gelände der ehrwürdigen „Royal Dublin Society“ verteilten Gastronomiewagen bieten Burger und Softeis – familiengerechte Snacks. Auf den gepflegten Rasenflächen findet ein Picknick mit mehreren tausend Menschen statt.

Weltfamilientreffen in Dublin
Foto: JoBo | Die über das Gelände der ehrwürdigen „Royal Dublin Society“ verteilten Gastronomiewagen bieten Burger und Softeis – familiengerechte Snacks.
Weltfamilientreffen in Dublin
Foto: JoBo | Die Mittagspause bietet die Möglichkeit zur Rekreation – körperlich und seelisch.

Eine besonders nette Idee der Veranstalter sind die Musikgruppen, die dazu überall auf dem Gelände mit irischer Volksmusik Stimmung machen.

Weltfamilientreffen in Dublin
Foto: JoBo | Überall auf dem Gelände sorgen Musikgruppen mit irischer Volksmusik für Stimmung.

Das Familientreffen wird zum Familienfest. Morgen Abend dann ganz offiziell – und mit Papst Franziskus. Beim „Festival of Families“ im Stadion „Croke Park“.

Sie fanden diesen Artikel interessant? Dann sollten Sie hier weiterlesen.

Themen & Autoren
Kunst- und Kulturfestivals Papst Franziskus

Weitere Artikel

Das Forum der Gemeinschaft Emmanuel rückt im bayerischen Marienheiligtum die christliche Hoffnung in den Fokus. 
12.08.2023, 15 Uhr
Cornelia Huber
Der Auftritt der Band „Lord of the Lost” beim ESC offenbart ein trauriges Zeitgeist-Phänomen: Als beklatschenswert gilt, was böse, falsch und hässlich daherkommt.
19.05.2023, 11 Uhr
Bernhard Meuser
Der Linnemann-Vorschlag entspricht einerseits dem Prinzip der Leistungsgerechtigkeit und sichert andererseits das Gemeinwohl.
18.07.2023, 11 Uhr
Wolfgang Kurek

Kirche

Die jetzt beginnende Weltsynode ist ein Paradebeispiel für eine selbstbezügliche Kirche. Bei allem Gerede schiebt sich eine Frage in den Vordergrund: Wer wird nächster Papst?
01.10.2023, 12 Uhr
Guido Horst
Franziskus bestellt sein Haus: 18 neue Teilnehmer für ein mögliches Konklave. Die übergroße Mehrheit des „roten Senats“ besteht aus „Bergoglianern“.
30.09.2023, 15 Uhr
Meldung
Die Frage der Finanzierung des Folgegremiums zum Synodalen Weg scheint immer noch unsicher zu sein. Konkrete Antworten, wer wieviel zahlen wird, gibt es nicht.
29.09.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller