Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Bonn

Knop: Glaubensgut hüten ist ein Irrweg

Für die Erfuter Dogmatierkin ist wahr, sinnstiftend und lebensförderlich, was sich in der Auseinandersetzung und in der Realität bewährt.
Julia Knop
Foto: picture alliance/dpa/Privat | Privat | Eine Wahrheit, die sich nicht im Diskurs und im Leben bewähre, sondern autoritativ durchgesetzt werden müsse, sei keine Heilszusage, sondern eine Kampfansage, findet Julia Knop.

Die Erfurter Theologieprofessorin Julia Knop ermutigt die Kirche zur ständigen Auseinandersetzung mit Glauben und Lehre. In einem Interview mit „katholisch.de“ sagte sie heute: „Was wahr, also sinnstiftend und lebensförderlich, ist, muss sich in der Auseinandersetzung und in der Realität bewähren. Und was verbindlich gelten soll, braucht das Commitment derer, die sich daran binden sollen.“ Das funktioniere nicht mehr über autoritativ vorgetragene Lehren oder eindeutige Sätze.

Lesen Sie auch:

Papst Franziskus habe zwar immer wieder den Vorrang der Realität vor der Idee betont und bestimmt, dass das Dikasterium für die Glaubenslehre „künftig nicht mehr primär die Lehre einschärfen, sondern dazu beitragen“ solle, „dass sich die Kirche in der Interpretation der Offenbarung weiterentwickelt“, so Knop. Aber strukturelle und lehrmäßige Konsequenzen seien trotzdem die Ausnahme, kritisierte die Dogmatikerin. Er äußere sich zudem oft doppeldeutig.

Keine Heilszusage, sondern Kampfansage

Diese Haltung von Papst Franziskus stoße in konservativen Kirchenkreisen auf Widerstand. Konservative befürchteten, das Lehramt müsse Eindeutigkeit stiften und das 'depositum fidei', das Glaubensgut, 'unversehrt' durch die Zeiten tragen. Für Knop ist das ein Irrweg.

Die Versuchung sei groß, vermeintlich eindeutige Positionen auch dann noch als wahr zu behaupten, wenn sie nicht mehr einleuchteten oder die Wirklichkeit längst über sie hinweggegangen sei. Eine Wahrheit, „die sich nicht im Diskurs und im Leben bewähre, „sondern autoritativ durchgesetzt werden“ müsse, sei „keine Heilszusage, sondern eine Kampfansage“.  DT/dsc

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Papst Franziskus Päpste

Weitere Artikel

Zwei Bischöfe, ein Bistum: Bischof Dominique Rey von Fréjus-Toulon und sein Koadjutor François Touvet müssen sich zusammenraufen.
01.12.2023, 19 Uhr
Franziska Harter
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken interpretiert das eindeutige Verbot, einen Synodalen Ausschuss einzurichten, ins Gegenteil um.
29.11.2023, 16 Uhr
José García

Kirche

Vor zehn Jahren wurde das neue Gotteslob eingeführt. Grund genug, einen Blick auf die Geschichte der Einheitsgesangbücher zu werfen.
03.12.2023, 16 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Franziskus rächt sich an dem amerikanischen Kardinal Raymond Leo Burke. Eine Geschichte wie aus den Zeiten des „Grafen von Monte Christo“.
01.12.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Warum es sich lohnt, als katholischer Priester die Fasten-Challenge „Exodus 90“ anzunehmen.
03.12.2023, 09 Uhr
Joachim Richter