Am 13. und 14. September 2005 begeht der Wallfahrtsort Einsiedeln seinen ältesten Pilgertag - das "Fest der Engelweihe". Das Engelweihefest erinnert an die Weihe der Einsiedler Gnadenkapelle über der Klause des 861 erschlagenen Mönches und ersten Einsiedlers Meinrad, am 14. September 948. Höhepunkte der Engelweihfeierlichkeiten sind die festlichen Pontifikalgottesdienste am Abend des 13. und am Vormittag des 14. Septembers, die festliche Vesper mit dem anschließenden "Einsiedler Salve Regina" in der Gnadenkapelle sowie die große Eucharistische Prozession über den illuminierten Klosterplatz. Im ersten Pontifikalamt um 20 Uhr ist Abt Martin Werlen Hauptzelebrant, dem zweiten steht Abt Joseph Roduit, Abtei St. Maurice, vor.
Kirche
Die Initiative Maria 1.0 kritisiert in einem Offenen Brief das Schweigen des DBK-Vorsitzenden Bätzing in der Causa Stetter-Karp. Prominente Erstunterzeichner schließen sich an.
Meldung
In Skandinavien gibt es so gut wie keine Forderungen nach dem Priesteramt für Frauen, aber den Wunsch nach mehr Hilfe, um dem Glauben und der Lehre der Kirche entsprechend zu leben.
Regina Einig
Jährliches Festival in der Herzegowina. 60 000 Jugendliche pilgern zum Mladifest 2022 nach Medjugorje. Bischof gibt Zeugnis.
Vorabmeldung
Kardinalstaatssekretär Parolin verteidigt die Haltung von Franziskus in Russlands Krieg gegen die Ukraine. Auch zu einer möglichen Reise des Papstes äußert er sich.
Meldung
Das deutsche Ergebnis der Befragung zur Weltbischofssynode zeigt: Mit dem Synodalen Weg können Gremien Monologe führen, aber keine jungen Leute hinter dem Ofen hervorlocken.
Regina Einig