Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Bukarest

Ermutigung für Rumäniens Katholiken

Papst Franziskus bereist ein Land, in dem sich die katholische Kirche bis heute nicht von der kommunistischen Unterdrückung erholt hat.
Papst Franziskus besucht Rumänien
Foto: Janek_Skarzynski (EPA) | Vor 20 Jahren stattete Papst Johannes Paul II. dem vom Kommunismus schwer verwundeten Rumänien und seiner leidgeprüften Kirche einen Besuch ab.

Vor 20 Jahren stattete Papst Johannes Paul II. dem vom Kommunismus schwer verwundeten Rumänien und seiner leidgeprüften Kirche einen Besuch ab. Ab Freitag wird Papst Franziskus den Leidensweg der Katholiken Rumäniens ans Licht heben, etwa wenn er auf dem Freiheitsfeld bei Blaj sieben unierte Märtyrer-Bischöfe zu Seligen erklärt.

Viele Katholiken haben für ihre Treue zu Rom mit dem Leben bezahlt

„Die kommunistische Tyrannei hat vielen Bischöfen, Priestern und Laienchristen Verfolgung und Gefängnis gebracht – und manchen auch das Martyrium“, sagt Zoltán Oláh, der Pressebeauftragte für den Papstbesuch in der Erzdiözese Alba Iulia (Weißenburg), gegenüber der „Tagespost“. Viele Katholiken hätten für ihre Treue zu Rom mit dem Leben bezahlt. „Das kommunistische Regime hat alles versucht, die Ortskirchen vom Leib der universalen Kirche zu trennen, um eine Art national-katholische Kirche zu gründen – die es dann zu seinen Zwecken benutzen kann.“

Bis heute habe sich die katholische Kirche von der Zeit der Unterdrückung nicht vollständig erholt, meint Oláh. Auch drei Jahrzehnte nach dem Fall der Diktatur sind zahlreiche kirchliche Güter nicht restituiert worden. „In dieser Hinsicht ist noch viel zu tun. Als konfessionelle Minderheit fehlt der katholischen Ortskirche manchmal auch der Mut, ihre Stimme in gesellschaftlichen Fragen stärker hören zu lassen.“

Am brutalsten wurde von den Kommunisten die griechisch-katholische Kirche des Landes verfolgt

Am brutalsten wurde von den Kommunisten die griechisch-katholische Kirche des Landes verfolgt: Wie zuvor in der Ukraine wurde sie 1948 zwangsweise aufgelöst, ihre Bischöfe und zahlreiche Priester wurden eingesperrt, viele zu Tode gefoltert. „Nach der Wende wurde nur ein kleiner Teil ihrer verstaatlichten Güter der Kirche wieder zurückerstattet“, berichtet Oláh. Immerhin werde die katholische Kirche in den intellektuellen Kreisen des Landes sehr geschätzt. „Das könnte ein guter, neuer Ansatzpunkt für die Zukunft der Kirche beider Riten sein.“

Mehr als 85 Prozent der Einwohner Rumäniens bekennen sich zur orthodoxen Kirche, weniger als sechs Prozent zur katholischen Kirche des lateinischen oder des byzantinischen Ritus.

DT/sb

 

Warum sich die Lage unter den Roma-Gemeinschaften besonders dramatisch darstellt, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" vom 29. Mai 2019. Kostenlos erhalten Sie diese Ausgabe hier.

Themen & Autoren
Stephan Baier Bischof Johannes Paul II. Katholikinnen und Katholiken Papst Franziskus Päpste

Weitere Artikel

Wenn es den Bischöfen wirklich um christliche Ethik in der Politik geht, dann müssten sie nicht nur vor der AfD warnen.
24.01.2024, 11 Uhr
Sebastian Ostritsch

Kirche

Die Heilsquelle der Christen betrachten: Das Kreuz steht im Mittelpunkt authentischer Kirchenreformen.
28.03.2024, 21 Uhr
Regina Einig