Stellt sich die Kirche selbst ins gesellschaftliche Abseits, wenn sie bei ihrer Lehre über Ehe und Familie bleibt? Ist der von Kardinal Walter Kasper geforderte Weg eine Rettung aus diesem Dilemma und zugleich eine Änderung in der Praxis der Ehe- ...
An der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin wird ab dem Sommersemester ein berufsbegleitender Studiengang „Soziale Gerontologie“ angeboten. Claudia Kock sprach mit der verantwortlichen Gerontologin Claudia Schacke.
Die Unterstützung von Jugendlichen, ein wohltätiger Dienst an den Armen, aber vor allem die Förderung der Wiedervereinigung der orthodoxen mit der katholischen Kirche – das hatte sich die selige Boleslawa Maria Lament auf ihre Fahnen ...
Würzburg (DT) Mit deutlicher Zustimmung für die geltende kirchliche Lehre über Ehe und Familie ist am Sonntag eine internationale Konferenz in Rom zu Ende gegangen.
Jerusalem (DT) Es kommt nicht alle Tage vor, dass sich die Hebräische Universität, Israels traditionsreichste Hochschule, mit der „Palästinensischen christlichen Identität in Israel“ befasst.
Dresden (DT/KNA) Die katholische Dresdner Kathedrale erhält einen neuen Domorganisten. Zum 1. April folgt Johannes Trümpler (33), bislang Organist an der Benediktinerabtei Maria Laach (Rheinland-Pfalz), Thomas Lennartz in dem Amt nach, wie das ...
Heiligenkreuz (DT) Ein „Studium Generale“ für Abiturienten beziehungsweise Maturanten aus dem deutschen Sprachraum bieten ab Herbst 2015 gemeinsam das „Internationale Theologische Institut“ (ITI) in Trumau und die ...
Die Zwischenüberschriften, die sich in vielen Bibelausgaben und auch in der Einheitsübersetzung finden, sind nicht historisch und stehen nicht in den griechischen oder hebräischen Handschriften und auch nicht in der auf den heiligen Hieronymus ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Hundert Jahre nach Beginn der Armeniermassaker feiert Papst Franziskus mit armenischen Gläubigen eine Messe im Petersdom. Die Feier nach armenischem Ritus findet am 12.
Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch des Grazer Diözesanbischofs Egon Kapellari (79) am Mittwoch angenommen. Kapellari hatte sich bereits am Samstag nach 33 Jahren im Bischofsamt und fast 14 Jahren an der Spitze der Diözese Graz-Seckau mit ...