Köln (KNA) Die Christen im Nahen Osten fühlen sich nach den Worten des Patriarchen der syrisch-katholischen Kirche im Vorderen Orient, Ignatius Ephrem, von der westlichen Welt verlassen.
Kardinal Cormac Murphy-O'Connor (Foto: KNA), von 2000 bis 2009 Leiter der Londoner Erzdiözese Westminster und damit ranghöchster Vertreter der vier Millionen Katholiken in England und Wales, wird am Freitag 80 Jahre alt.
Istanbul (DT/poi) Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. hat die Idee des stellvertretenden türkischen Ministerpräsidenten Bulent Arinc zurückgewiesen, die Hagia Sophia-Kirche in der Kaiserstadt Trapezunt (Trabzon) am Schwarzen Meer wieder in ...
Seattle/Denver (DT/idea) Gottesdienste in amerikanischen Mega-Kirchen wirken auf die Besucher wie eine Droge. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Soziologen James Wellman von der „University of Washington“ in Seattle.
Aachen (DT/KNA) Die sterblichen Überreste der Aachener Ordensgründerin Clara Fey (1815–1894) kehren in die Geburtsstadt der Nonne zurück. Sie werden am 1.
Berlin (DT/KNA) Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat die Kirchen für ihr Engagement zur Vermeidung von Kindesmissbrauch gelobt.
Wien (DT/KNA) Seit Montag tagt in Wien das Generalkapitel des Deutschen Ordens. Bis kommenden Montag stehen die Wahlen der Generalleitung sowie Fragen des gegenwärtigen und künftigen Wirkens des Ordens auf dem Programm.
Berlin (DT/KNA) „Wenn ich Euch nicht gehabt hätte, würde mein Kind nicht mehr leben.“ Schwester Monika Hesse muss schlucken, als sie diesen Satz wiedergibt.
Hamburg (DT) Die reiche Geschichte der Dominikaner in Hamburg hat Erzbischof Werner Thissen bei seiner Festpredigt zum 50-jährigen Jubiläums des Konvents auf den Punkt gebracht: „430 Jahre waren sie weg, jetzt sind sie wieder da“.
Wallfahrtswoche in St. Maria Kupfergasse Einladung ergeht zur Wallfahrtswoche in der Kölner Kirche St. Maria in der Kupfergasse vom 2. bis 9. September.
Ohne Zweifel zählte er zu den herausragenden Persönlichkeiten einer Epoche, die an herausragenden Persönlichkeiten nicht arm war. Philipp Neri lebte und wirkte im Rom der Renaissance.
In der Herzmitte allen kirchlichen Tuns steht das heilige Messopfer. Angesichts einer abgesunkenen Teilnahmefrequenz und eines im Hinblick auf die heilige Eucharistie öfter unzureichenden Religionsunterrichts ist alles zu begrüßen, was einem ...
„Ein Stern, der großen Glanz ausstrahlte“. Mit diesen Worten ermutigte der Herr die heilige Teresa von Jesus zur Gründung des Klosters „San José“ in Ávila. Es war der Beginn der Reform des Karmels, deren 450. Jahrestag am 24.
Am Anfang stand eine Vision. Eines Tages nach der Kommunion habe der Herr ihr aufgetragen, ein Kloster zu errichten. „Ein Stern, der großen Glanz ausstrahlte“ sei ihr versprochen worden, schreibt die heilige Teresa von Jesus ...