Rom (DT) Mit der Schließung der Heiligen Pforte im Petersdom am Sonntagvormittag hat Papst Franziskus das Heilige Jahr der Barmherzigkeit beendet. Es war eine einfache Zeremonie.
In der depositio martyrium, dem ältesten, freilich nur unvollständigen Verzeichnis der römischen Märtyrergedenktage, taucht die heilige Cäcilia zwar noch nicht auf, doch die Überlieferung ihrer Lebensgeschichte setzt offenbar ab dem fünften ...
Der Christkönigssonntag krönt das Kirchenjahr und dieses Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Das Evangelium stellt das Königtum Christi nämlich auf dem Höhepunkt seines Erlösungswerkes dar, und zwar auf erstaunliche Weise.
Hongkongs emeritierter Bischof Joseph Kardinal Zen Ze-kiun SDB (84), ein prominenter Kritiker der chinesischen Regierung, sieht den neu aufgenommenen Dialog zwischen dem Vatikan und der chinesischen Regierung mit großer Sorge.
Rom (DT/KNA) Papst Franziskus hat Abtreibung als „grauenhaftes Verbrechen“ bezeichnet. Aus seiner Sicht sei es zu einer „Gewohnheit“ geworden, „Babys vor ihrer Geburt zu entfernen“, sagte Franziskus in einem am ...
Würzburg (DT/KNA) Als unverzichtbar hat Bischof Friedhelm Hofmann die Tätigkeit von Kirchenhistorikern gewürdigt. „Die Würzburger Kirche braucht Ihren Dienst“, sagte er am Wochenende bei der Jahresversammlung des ...
Bonn (DT/KNA) Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) pocht weiter auf mehr Mitsprache von Laien in der Kirche – bis hin zur Beteiligung an Bischofswahlen.
Trondheim (DT/KNA) Nach zweijähriger Bauzeit ist am Samstag der neue Dom im norwegischen Trondheim geweiht worden. Dies sei „die erste Weihe einer Domkirche in Europa seit zehn Jahren“, teilte die Nordische Bischofskonferenz mit.
Krakau (DT/KNA) Mit einer feierlichen Zeremonie hat die katholische Kirche in Polen ihre Bindung an Jesus Christus unterstrichen und ihn theologisch ausdrücklich als „König“ gewürdigt.
Bonn (DT/KNA) Die Zahl ausländischer Katholiken in Deutschland ist bis zur Mitte dieses Jahres um mehr als 100 000 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen.
London/Paris (DT/KNA) Die Rede, der Terror der Miliz „Islamischer Staat“ (IS) habe nichts mit dem Islam zu tun, hilft nach Worten des anglikanischen Primas Justin Welby niemandem weiter.
Weihbischof Wilfried Theising wird am 28. Januar in sein neues Amt als Offizial in Vechta eingeführt. Münsters Bischof Felix Genn feiert aus diesem Anlass einen Gottesdienst um 10 Uhr in der Vechtaer Propsteikirche Sankt Georg.