Genf (DT/KNA) Im Schatten des Völkerbund-Palastes in Genf liegt die Zentrale des Weltkirchenrates (ÖRK). Eine Steinskulptur mit dem Ökumene-Logo, dem Kreuz auf einem Schiff, weist den Weg.
Vatikanstadt (DT/KNA) Die Eltern der französischen Nationalheiligen Therese von Lisieux werden demnächst seliggesprochen. Die feierliche Zeremonie für Louis Martin (1823–1894) und Zelie-Marie Guerin (1831–1877) findet am 19.
Limburg/Wetzlar (DT/KNA) Der Limburger katholische Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hat den Wetzlarer Pfarrer Peter Kollas vom Amt des Bezirksdekans abberufen, nachdem dieser am vergangenen Freitag im Wetzlarer Dom die Feier einer ...
Im Geist des Weltjugendtages soll die Nacht des Heiligtums vom 22.–24.8. in Schönstatt, Vallendar stattfinden. Ein Höhepunkt dabei ist die Podiumsveranstaltung „high, higher, highest ...
Paul Bocklet, langjähriger Leiter des Kommissariats der deutschen Bischöfe in Bonn, wird heute 80 Jahre alt. Von 1977 bis 2000 war der Prälat mit dem Katholischen Büro für die Verbindungen der Kirche zu Bundesregierung und Bundestag verantwortlich.
Paderborn (DT/KNA) Gut 30 Priesteramtskandidaten aus Osteuropa nehmen bis Anfang September an einem Fortbildungsseminar in der Dortmunder Kommende, dem Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn, teil.
Bamberg (DT/KNA) Das Erzbistum Bamberg hat sich nach den Worten von Generalvikar Georg Kestel bei der Aufklärung der Missbrauchsvorwürfe gegen den ehemaligen Personalchef an die Richtlinien der Deutschen Bischofskonferenz gehalten.
Rom (DT/KNA) In Indien ist ein Karmelitenpater brutal ermordet worden. Wie der römische Pressedienst asianews am Montag meldete, wurde der Leichnam des 38-jährigen Thomas Pandippallyil mit gebrochenen Gliedmaßen und ausgerissenen Augen an einer ...
Münster (DT/KNA) Unter dem Motto „Barmherzigkeit verändert“ feiert die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern in Münster in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen.
„Kalwaria hat etwas, was einen anzieht. Aus welchem Grund? Vielleicht ist es die natürliche Schönheit der Landschaft, die sich hier am Fuße der polnischen Beskiden verbreitet“, hat Johannes Paul II.
Wie seine Kurskollegen, so trat auch Joseph Ratzinger zum Zeitpunkt seiner Diakonenweihe 1951 dem Klerusverband bei. Bis zum heutigen Tag bezieht er als Mitglied auch die monatlich erscheinende Verbandszeitschrift „Klerusblatt“.
Wer Köln sagt, meint den herrlichen gotischen Dom. Der informierte Besucher denkt aber auch an die vielen anderen wunderbaren Gotteshäuser Kölns, unter denen in baulicher Hinsicht die zwölf großen romanischen Kirchen der Innenstadt besonders ...