Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat am Freitag einen Bußgottesdienst im Petersdom gehalten. Im Mittelpunkt der von Stille und Ernst geprägten Feier stand die Besinnung auf die eigenen Verfehlungen.
Der Prager Kardinal und Alterzbischof Miloslav Vlk (Foto: KNA) ist tot. Er erlag am Samstag im Alter von 84 Jahren einem Krebsleiden. Vlk gehört zu den prägenden Gestalten der Kirche in Mittel- und Osteuropa nach dem Sturz des Kommunismus.
Niemand war dabei gewesen, als es passierte. Allein das leere Grab und der weggewälzte Stein gaben Zeugnis davon, dass etwas anders sein musste, dass es ein davor und ein danach gab – Tod und Auferstehung.
Bozen (DT) Südtirol ist um einen Seligen reicher. Und Bozen leuchtet: Die Glocken des Bozener Domes verkünden die Festfreude, die Sonne strahlt vor der Bergkulisse bei frühlingshaften 22 Grad aus blauem Himmel, die Magnolien- und Kirschbäume, ...
Rom (DT) Es kommt nicht oft vor, dass es eine vierzeilige Ankündigung des vatikanischen Presseamts sofort in die großen Medien schafft. Noch vor Fatima und Kolumbien und vor Indien und Bangladesch wird Papst Franziskus am 28. und 29.
In der Johanneskapelle im Kölner Dom erinnert ein Bildnis der seligen Richezza an die einstige Königin von Polen, die im 11. Jahrhundert durch Stiftungen das Christentum in ihrer neuen Heimat förderte.
Ebersberg (DT/KNA) Kardinal Reinhard Marx hält nichts davon, Seelsorge in immer größeren Pfarrverbänden zu organisieren. Die Kirche vor Ort sei von außerordentlicher Bedeutung, betonte der Erzbischof von München und Freising am Samstag in Ebersberg.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat den Einsatz von Exorzisten als unverzichtbar bezeichnet. Zur Beichte erschienen bisweilen Menschen mit „spirituellen Störungen“.
Speyer (DT/KNA) Den Kopf freibekommen für neue Seelsorgekonzepte will Speyers Bischof Karl-Heinz Wiesemann. Er will sich „von der Weltkirche bereichern und inspirieren lassen“.
Vatikanstadt (DT/KAP) Die Trennung der Kirchen ist kein Grund zur Freude, finden die orthodoxen Bischöfe Deutschlands. Das bekräftigen sie in einem Brief an die evangelische Kirche: Sie wollen „lieber ein Christusjahr als ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan schießt für Restaurierungsarbeiten in der Geburtskirche in Bethlehem sowie in der Jerusalemer Grabeskirche jeweils 500 000 Dollar (466 000 Euro) zu.
Diözesane Fatima-Feiern in Österreich 8. April: 14 Uhr, Fatima-Feier der Diözese Linz (Oberösterreich) mit Bischof Manfred Scheuer in der Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim 6.