Die Enzyklika „Laudato si“ ist bereits vor ihrem Erscheinen mit Etiketten versehen worden als Umwelt- oder Klimaenzyklika. Doch worum geht es Papst Franziskus eigentlich?
Berlin (DT) Eine Wohnung hat Heiner Koch (61), der designierte Erzbischof von Berlin, zwar noch nicht in der Hauptstadt, aber immerhin ein Übergangsbüro. Nicht weit entfernt von der Hedwigskathedrale, am Hausvogteiplatz ist es gelegen.
Tabgha (DT) Nach einem vermutlich von jüdischen Extremisten verübten Brandanschlag auf das katholische Brotvermehrungskloster in Tabgha am Donnerstag ist die Anteilnahme in Israel groß.
Die erste von Johannes Paul II. seliggesprochene Frau kam um das Jahr 1291 in Donauwörth zur Welt. Die Zeitgenossin des berühmten seligen Dominikaners Heinrich Seuse (+ 1366) gehörte zu einem Zusammenschluss von Mystikern, die sich als ...
Das Thema eurer Betrachtung „Die pastorale Sorge um Geschiedene und Wiederverheiratete“ steht tatsächlich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und des Interesses der Kirche und ihrer Hirten in der Seelsorge, die ihre pastorale Zuwendung ...
München (DT) „Ein großer Wurf“ sei Papst Franziskus mit der neuen Enzyklika „Laudato si“ gelungen. Davon ist Reinhard Kardinal Marx überzeugt, der als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz am Donnerstag das ...
Limburg (DT/KNA) Die Koblenzer Staatsanwaltschaft und das Bistum Limburg prüfen gegenwärtig Misshandlungsvorwürfe gegen eine Mitarbeiterin der katholischen Kindertagesstätte in Höhn/Westerwald.
Visbek/Würzburg (DT/KNA) Nach Beobachtung des brasilianischen Bischofs Bernardo Johannes Bahlmann wird in der deutschen Kirche zu viel über wiederverheiratete Geschiedene und Homosexualität gesprochen.
Bonn/Berlin (DT/KNA) Die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) haben sich am Donnerstagabend in Berlin mit Einzelpersonen in verschiedensten Lebenslagen ausgetauscht.
Erzbischof John Nienstedt (68) ist von der Leitung des Erzbistums Saint Paul und Minneapolis zurückgetreten. Der Schritt, den der Vatikan und die Bistumsleitung zeitgleich am Montag bekanntgaben, kam zehn Tage nach Vorwürfen der ...
Wallfahrten zum Annaberg beginnen am 23. Juni Weihbischof Otto Georgens eröffnet am 23. Juni die Reihe der diesjährigen Wallfahrten zum Annaberg bei Burrweiler.