Tiefe Nacht herrscht über dem pfälzischen Donnersberg. Es ist drei Uhr in der Frühe. Über das Gelände des Klosters Gethsemani schweift der Blick in die weite Ebene. Früher gab es wenige Lichter dort, doch mit den Jahren sind mehr hinzugekommen.
Zu Unrecht vielfach in Vergessenheit geraten ist die heilige Elisabeth von Schönau, dabei war sie zu Lebzeiten sogar berühmter als ihre Schwester im Glauben, die heilige Hildegard von Bingen, mit der sie befreundet war und im Briefkontakt stand.
Mariazell (DT/sb) Die christliche „Vision einer lebenslangen Verbindung in Liebe und Treue zwischen Mann und Frau, getragen vom Wunsch nach gemeinsamen Kindern“ sei „die Antwort auf die Sehnsucht der Menschen nach Familie“.
Bonn (DT/KNA) Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße hat sich für die Aufnahme eines Gottesbezugs in der Landesverfassung von Schleswig-Holstein ausgesprochen.
Wien (DT/KAP/sb) Die „Vereinigungskirche“, der innere Kern der „Moon-Bewegung“, ist in Österreich ab sofort als „staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaft“ registriert.
Quito (DT/KNA) Wenige Wochen vor dem Besuch von Papst Franziskus in Ecuador hat Staatspräsident Rafael Correa von ihm eingebrachte Gesetzesinitiativen zu Steuerreformen bei Erbschaft und Unternehmensgewinnen auf Eis gelegt.
Mainz (DT/KNA) Nach sexuellen Übergriffen unter Kindern in der katholischen Kindertagesstätte „Maria Königin“ in Mainz-Weisenau hat der zuständige Verwaltungsrat den Mitarbeitern am Montag die fristlose Kündigung ausgesprochen.
Neubrandenburg (DT/KNA) Hohe Auszeichnung für den Neubrandenburger Dreikönigsverein: Der emeritierte Papst Benedikt XVI. empfängt am 25. Juni fünf Mitglieder in Privataudienz, wie der Verein am Dienstag bekanntgab.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat am Dienstag den amerikanischen Kardinal Raymond Leo Burke zu einer Privataudienz im Vatikan empfangen. Angaben zu Inhalten machte der Vatikan nicht.
Vatikanstadt (KNA) Die Teilnehmerliste für die Ordentliche Bischofssynode über Ehe und Familie im Oktober ist fast komplett: Papst Franziskus billigte die gewählten Vertreter von 36 weiteren Bischofskonferenzen aus allen Kontinenten, wie der ...
München (DT/KNA) Wer aus der Kirche ausgetreten ist, hat keinen Rechtsanspruch darauf, seinen Namen im Taufbuch schwärzen zu lassen. Das berichtet die in München erscheinende „Neue Juristische Wochenschrift“ (Ausgabe 22/2015).
Notker Wolf, seit 2000 Abtprimas der Benediktiner und als solcher oberster Repräsentant von gut 23 000 Mönchen, Nonnen und Schwestern, wird am Sonntag 75 Jahre alt.
Reichhaltiges geistliches Programm der Wolfgangswoche 2015 Vom 21. bis 27. Juni findet in Regensburg die traditionelle und bewährte Wolfgangswoche statt. Höhepunkt wird die Priesterweihe am Samstag im Hohen Dom St. Peter sein.