Zu Beginn des Kirchenjahres wurde das „Jahr des Glaubens“ eröffnet. Gut die Hälfte ist inzwischen vorüber. In Kürze findet der Eucharistische Kongress in Köln statt.
Münster (DT) Der Bischof von Münster, Felix Genn, hat den Islam als große Herausforderung für die Christen bezeichnet. „Durch die wachsende Präsenz der Muslime werden wir provoziert, uns zu fragen: Warum sind wir eigentlich ...
„Mein junger Glaube im Alltag“ – darüber schreiben jeden Samstag junge Frauen und Männer aus dem Team der „Jungen Federn“ der „Tagespost“. Sie notieren, was sie persönlich gerade mit ihrem Glauben erleben.
In den Biografien der Heiligen ist immer wieder davon die Rede, wie außerordentlich ihr Leben verlief oder durch welche herausragenden Eigenschaften sie sich auszeichneten.
Sao Paulo (DT/KNA) Rio de Janeiros Bürgermeister Eduardo Paes hat die meisten Tage des Weltjugendtags im Juli zu Feiertagen erklärt, berichten Zeitungen am Donnerstag.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat die vor 1 700 Jahren geschlossene „Mailänder Vereinbarung“ zur Gewährung von Religionsfreiheit im Römischen Reich als zentrales Ereignis für die Ausbreitung des Christentums gewürdigt.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der schottische Kardinal Keith Patrick O'Brien (75), der die sexuelle Belästigung von Priesteramtskandidaten zugegeben hatte, zieht sich für mehrere Monate zu „geistlicher Erneuerung, Gebet und Buße“ ins Ausland ...
Köln (DT/KNA) Nach der Kritik von Kardinal Joachim Meisner an einem Papier des Kölner Diözesanrats haben sich beide Seiten zu einem Gespräch getroffen.