Petrus bleibt auch in Zukunft der Fels der Kirche – und das ist für George Weigel ein guter Grund, um die Papstgeschichte zu beleuchten und angesichts der Glaubenskrise in vielen Ländern dafür zu kämpfen, dass wir katholisch bleiben.
Der politische Kommentator Juan Manuel de Prada zeichnet in einem Gastbeirag für die Tagespost ein düsteres Bild der Lage der katholischen Kirche in Spanien während der Corona-Pandemie.
Anfang und Ende des menschlichen Lebens „gehören Gott“, so der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz bei der Maria-Namen-Feier im Wiener Stephansdom.
Bei den vielen unterschiedlichen Erwartungen werde es nicht nur Beifall geben, so der Kölner Erzbischof. Wenn man „die Zukunft gewinnen“ wolle, seien aber auch folgenschwere Entscheidungen notwendig.
Der Präsident der europäischen Bischofskommission hat einerseits Respekt vor dem Synodalen Weg, warnt aber gleichzeitig vor nationalen Sonderwegen. Auch zur Stellung der Frau in der Kirche äußert er sich.