Was das Vaterunser mit „Versuchung“ meint und warum eine Neuübersetzung der Bitte „und führe uns nicht in Versuchung“ angebracht wäre. Von Klaus Berger
Prüm (KNA) Ein Bündnis von Laien leistet weiter Widerstand gegen die geplante Bildung von Großpfarreien im Bistum Trier. Die von Ehrenamtlichen aus der Westeifel-Region Prüm koordinierte Initiative beruft sich auf eine breite Unterstützung aus ...
Der nördliche Libanon, die Gegend um die antike Hafenstadt Batrun, ist die einzige Region in der arabischen Welt, die fast ausschließlich von Christen besiedelt ist.
Vatikanstadt (DT/KNA) Gut ein Jahr nach dem gemeinsamen Treffen in Lund und Malmö zum Beginn des Reformationsgedenkens hat Papst Franziskus am 7. Dezember die Spitze des Lutherischen Weltbunds (LWB) im Vatikan empfangen.
Der emeritierte Berliner Weihbischof Wolfgang Weider begeht am Sonntag sein 60-jähriges Priesterjubiläum. Er feiert es im Rahmen eines Festgottesdienstes ab 10 Uhr in der Sankt-Hedwigs-Kathedrale, wie das Erzbistum Berlin ankündigte.
Leipzig (KNA) Ostdeutschlands katholische Bischöfe halten weitere Finanzhilfen aus den West-Bistümern für unabdingbar. „Angesichts unseres missionarischen Großauftrags in Ostdeutschland und der Herausforderung, die Kirche in die ...
Der indische Salesianerpater Tom Uzhunnalil, der 18 Monate in der Gewalt des sogenannten Islamischen Staats war, hat in Mumbai den Mutter-Teresa-Preis entgegengenommen.
Kardinal Marx eröffnet Seligsprechungsverfahren Mit einem Festgottesdienst im Liebfrauendom eröffnet der Münchner Kardinal Reinhard Marx am Samstag um 17.30 Uhr zwei Seligsprechungsverfahren.
Oberhäupter der christlichen Kirchen rufen zu einem Schweigemarsch als Protestaktion auf. Anlass ist die Entscheidung der amerikanischen Regierung, die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen.
Bei einem Fackelzug durch die Wiener Innenstadt betont der designierte österreichische Bundeskanzler, sich verstärkt für den Schutz verfolgter Christen einsetzen zu wollen.