Sydney (DT/KNA) Sydneys Kardinal George Pell hat den Umgang der Kirche mit Missbrauchsfällen verteidigt. Gleichzeitig warf er den Medien am Dienstag in Sydney Übertreibung vor.
Vatikanstadt (DT/KNA) In Syrien hoffen nach Aussage des päpstlichen Sondergesandten Kardinal Robert Sarah viele Bürger auf eine Vermittlung von Benedikt XVI. zwischen den Konfliktparteien.
Istanbul (DT/KNA) In dem Prozess um die Christenmorde im türkischen Malatya hat erstmals ein hochrangiger Militär ausgesagt. Ex-General Hursit Tolon wies am Montag jede Verwicklung in den Vorfall aus dem Jahr 2007 zurück.
Auch heute noch sind die Konzils-Jahrgänge 1962 bis 1965 der Herder Korrespondenz lesenswert. Erstaunlich detaillierte Berichte über den Verlauf der Debatten in den Generalkongregationen und sehr gute Zusammenfassungen der einzelnen ...
Bundespräsident Gauck wird Papst Benedikt XVI. in Rom besuchen. Wie das Präsidialamt am Montag in Berlin mitteilte, will der Bundespräsident vom 5. bis 6. Dezember zu einem Besuch in den Vatikan reisen.
Dan 12, 1–3; Hebr 10, 11–14.18; Mk 13, 24–32 Angesichts des herrlichen Textes über die Wiederkunft Jesu nach Markus 13 schlägt mein Herz als das eines Apokalyptikers höher.
„Nacht der Lichter“ in Eichstätt, Leipzig, Dresden und Chemnitz Am 16. November findet im Eichstätter Dom die „Nacht der Lichter“ statt. Sie beginnt um 20 Uhr und endet um Mitternacht.
Herr Pastor Raheb, hat das palästinensische Christentum Zukunft? Ja, aber seine Gestalt wird sich verändern. Schon jetzt ist das Christentum bei uns in den letzten Jahrzehnten aus fast allen Dörfern verschwunden, von Ausnahmen wie dem ...
Rom (DT) Wieder ein mildes Urteil. Am vergangenen Samstag konnte das an dem Skandal der Dokumentenflucht aus dem Umfeld des Papstes nicht mehr sonderlich interessierte Fernsehpublikum in Italien nochmals eine kurze Meldung zu ...
Eisenstadt (DT/bhp/sb) Der Glaube brauche heute nicht religiöse Beamte und Leisetreter, sondern Menschen, die statt Ducken und Kopfeinziehen die Stirn bieten.
Erzbischof Tommaso Caputo (62), langjähriger Protokollchef des vatikanischen Staatssekretariats und zuletzt Nuntius in Malta und Libyen, ist zum Päpstlichen Delegaten für das süditalienische Wallfahrtszentrum Pompeji ernannt worden.
Hamburg (DT) Mit seiner Äußerung, die Selbsttötung eines Schwerkranken auch „seelsorgerlich begleiten“ zu wollen, stößt EKD-Chef Nikolaus Schneider nicht nur, wie berichtet, bei katholischen Bischöfen auf scharfen Widerspruch, sondern ...
Köln (DT) „Die Ausweitung der Staatstätigkeit, die damit verbundene Bürokratisierung und die gefährlich hohe Staatsverschuldung müssen jetzt korrigiert werden“.
Das kurze, tragische Leben einer Ordensschwester, die durch die Hand eines von ihr im Hospital betreuten Kranken den Tod fand, bewegt auf besondere Weise. Olivia Pietrantoni kam als zweites von elf Kindern kleiner Bauern am 27.
Die Kirche nennt ihn den „ekstatischen Lehrer“ (doctor ecstaticus). Der spätmittelalterliche niederländische Theologe Dionysius Carthusianus („der Kartäuser“), war einer der letzten großen mittelalterlichen Theologen in ...
Wien/Brüssel (DT) Ein folgenschwerer Aspekt der österreichischen Gesellschaftspolitik war bei der Herbstvollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Brüssel nur am Rande Thema: das vom roten Sozialministerium in Wien geplante ...
Köln (DT) Eine „Ausstellung, die für uns heute eine große Ermutigung geben kann, im Glauben fest zu bleiben“ – so beschrieb Prälat Helmut Moll treffend das von den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden der Kölner ...
Am 10. November gedenkt die katholische Kirche dreier Priester, die im vergangenen Jahr seliggesprochen wurden. Trotz unterschiedlicher Herkunft zeichnen sich die „Lübecker Märtyrer“ durch ihr kompromissloses Eintreten für Christus ...
Die Ereignisse von Medjugorje interessieren seit Jahrzehnten Gläubige und Gelehrte. Die in unserem Umfeld so verbreitete rationalistische Skepsis und verkürzte Glaubensvermittlung haben bei vielen überzeugten Gläubigen die Sehnsucht nach ...
Sie werden zu Lagerräumen, Mehrgenerationenhäusern, Freizeitanlagen – oder einfach abgerissen. Die Rede ist von Kirchen, die wegen schrumpfender Gemeinden nicht mehr genutzt werden.
Moskau (DT/KNA) Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. beginnt am Freitag eine sechstägige Nahostreise. Wie die Kirche am Donnerstag mitteilte, werde er auf Einladung des griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem, Theophilos III., unter ...
Wolfgang Bischof (52), Münchner Weihbischof, wird zum 1. Dezember Präsident des Bayerischen Pilgerbüros. Der Vorsitzende der Freisinger Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, bestellte ihn im Einvernehmen mit den bayerischen Bischöfen zum ...
Als Papst Johannes XXIII. (1958–1963) am 25. Januar 1959 in St. Paul vor den Mauern in Rom die Einberufung eines Ökumenischen Konzils ankündigte, war dies nicht der einzige Plan, den er den dort versammelten Kardinälen kundtat.
München (DT) Selten ist wohl in den Räumlichkeiten einer politischen Stiftung soviel von Gebet die Rede gewesen wie bei der zweitägigen Konferenz zum Thema Religionsfreiheit der Hanns-Seidel-Stiftung und der Gemeinschaft Sant'Egidio in München.
Mit 77 Gesängen verschiedener Gattungen und einem Geistlichen Singspiel hat Hildegard von Bingen neben ihrem visionären auch ein bedeutendes kompositorisches Werk hinterlassen.
Augsburg (DT) Bei der diesjährigen Herbstvollversammlung des Diözesanrates im Bistum Augsburg hat Weihbischof Florian Wörner die Bedeutung des Bußsakramentes hervorgehoben.
Moskau (DT/KNA) Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. wirbt weiter für die Aussöhnung mit Polen. Aus Anlass des russischen Nationalfeiertags rief er am 3.
Brüssel (DT/KAP) Europa darf sich im globalen Kontext nicht aufgeben. Diesen Appell hat der längst dienende Bischof Österreichs, der Grazer Oberhirte Egon Kapellari, bei einem Gottesdienst der österreichischen Bischöfe mit der deutschsprachigen ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone hat die Anhänger des alten Messritus aufgerufen, auch die heutige Form der Liturgie in der katholischen Kirche vorbehaltlos anzuerkennen.
Sofia (DT/KNA) Das Oberhaupt der bulgarischen Orthodoxie, Patriarch Maxim, ist tot. Er starb am frühen Dienstagmorgen im Alter von 98 Jahren in seiner Bischofsstadt Sofia, wie die Kirchenleitung mitteilte.
Bistum Dresden-Meißen: Vortrag über „Die Panik in der Bildungsgesellschaft“ Am 8. November findet ein Vortrag mit dem Thema „Die Panik in der Bildungsgesellschaft – Die Angst vor dem Abstieg unserer Kinder“ statt.
Herr Pfarrer Rodheudt, welche Bedeutung hat die Teilnahme des Nuntius, Erzbischof Jean-Claude Périsset, an der Bundesversammlung des Priesternetzwerkes für die Geistlichen, die sich über dieses Netzwerk verbunden wissen?
Bir Zeit/Jifna (DT) „Sajidna, Sajidna“, Herr Bischof, Herr Bischof: Es ist ein herzlicher Empfang, den die Schüler der katholischen Schule Bir Zeit im Westjordanland Kardinal Marx vergangenen Mittwoch bereiten.
Sao Paulo (DT/KNA) Brasiliens Multimedienpriester Marcelo Rossi hat seine Megakirche der „Mutter Gottes“ (Mae de Deus) mit einer triumphalen Messe eröffnet.
Kairo (DT) Am Ende ging alles ganz schnell: Kaum zehn Minuten währte die Zeremonie, während der am Sonntagmittag das Los entschied, wer an die Spitze der Kopten Ägyptens als neuer Papst treten sollte.
Der heilige Leonhard von Noblat wird besonders in Bayern hoch verehrt. Er zählt zu den vierzehn Nothelfern. Die mündliche Überlieferung berichtet etwa seit dem Jahr 1030 davon, dass er um das Jahr 500 als Spross einer am Merowingerhof lebenden ...