Abu Gosch (DT) „Obwohl der heilige Josemaria Escriva selbst nie im Heiligen Land war, wird jetzt sein Traum Wirklichkeit“, sagt Joaquin Paniello. Der spanische Monsignore ist Regionalvikar des Opus Dei für das Heilige Land.
Bischof Otto von Freising (1112–1158) gehörte gewiss zu den großen Geistern des abendländischen Mittelalters. Heute noch bekannt ist er vor allem durch die von ihm verfassten Geschichtswerke: Die in Anlehnung an Augustins ...
Die Frage nach der „Vernunft des Glaubens“ und nach dem Verhältnis von Glaube und Vernunft durchzieht das Werk Joseph Ratzingers, der die Aufgabe der Theologie darin sah, „mit der Vernunft nach Gott zu fragen und es im ...
Kiew (DT/KNA) Die griechisch-katholische Kirche der Ukraine fürchtet um die Zukunft ihrer Diözese auf der von Russland einverleibten Schwarzmeerhalbinsel Krim.
Vatikanstadt (DT/KAP) Der lateinische Patriarch von Jerusalem, Fouad Twal, hat eine nüchterne Antwort auf die Frage parat, wie sich der Exodus von Christen aus dem Heiligen Land stoppen lässt.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat vor Kleinbauern und Landlosen aus der ganzen Welt Armut und ungerechte Güterverteilung in Entwicklungsgebieten angeprangert.
Essen (DT/KNA) Das Bistum Essen setzt ab kommendem Jahr ehrenamtliche Laien im Beerdigungsdienst ein. Sechs Freiwillige aus Duisburg, Mülheim, Gladbeck und Bottrop haben in diesem Herbst einen Qualifizierungskurs begonnen, wie das Ruhrbistum am ...
Aachen (DT/KNA) Kardinal Reinhard Marx kritisiert das Social-Freezing-Angebot von Apple und Facebook. Bei der Aufschiebung einer Geburt durch das Einfrieren von Eizellen gehe es nicht um die Freiheit des Einzelnen, sagte der Vorsitzende der ...
Görlitz (DT/KNA) Das Christsein in Ostdeutschland ist nach Ansicht des Görlitzer Bischofs Wolfgang Ipolt nach der Wende nicht unbedingt leichter geworden.
Bonn (DT/KNA) Die Katholische Elternschaft Deutschlands (KED) plädiert bei der Sexualerziehung für die Einbeziehung der Lebenswirklichkeit junger Menschen.
Rom (DT) Der zum Gebet des „Engels des Herrn“ mit dem Papst stets gut gefüllte Petersplatz war am vergangenen Sonntag noch etwas voller als sonst: Tausende von Pilgern der Schönstatt-Familie waren zum hundertsten Jahrestag der ...
Bei jedem Schritt zieht er seine zu große Hose wieder hoch. Die Kreuze und die wunderbaren Medaillen um seinen Hals und in seinen Händen klimpern, während er zum x-ten Male ein goldenes Kinkerlitzchen vom Bürgersteig aufhebt.
„Im Licht besehen“ ist der Titel eines neuen Bandes, der mehrere Predigten und Briefe von Papst Franziskus aus seiner Zeit als Erzbischof von Buenos Aires dokumentiert.
Der heilige Rodrigo Aguilar Alemán gehört zu den Märtyrern der mexikanischen Christenverfolgung im zwanzigsten Jahrhundert. Er kam am 13. März 1875 in Sayula im Bundesstaat Jalisco als Ältester von zwölf Kindern zur Welt.
„Wie kam es zu dem langweiligen und gelangweilten Christentum, das wir in der Neuzeit beobachten und aus eigener Erfahrung kennen“, so fragte mit scharfem analytischem Sinn kein Geringerer als Joseph Ratzinger schon 1977 in seinem ...
Frankfurt (DT) Im Verhältnis zu den Muslimen gibt es für die Christen keine Alternative zum Dialog mit dem Islam. Die Gewalt, die derzeit in weiten Teilen der muslimischen Welt von radikalen Muslimen ausgeht, darf nicht dem Vorwand dienen, ...
Wien (DT/KAP) Auf die Vorbildwirkung der Heiligen Edith Stein mit „ihrer vorurteilsfreien Weise, sich Dingen und Phänomenen zu nähern, ihrer gelebten Berufung und der Gabe, die Zeichen der Zeit zu erkennen und zu deuten“, hat Kardinal ...
Hamburg (DT/KNA) Der Zentralrat orientalischer Christen in Deutschland hält es für richtig, dass auch Christen im Irak und in Syrien mit Waffen gegen die Angreifer der Terrormilizen des „Islamischen Staats“ (IS) kämpfen.
Vatikanstadt (DT/KNA) In einer Grußbotschaft an Pilger der Gruppe „Summorum Pontificum“ hat der emeritierte Papst Benedikt XVI. (2005–2013) seine Freude über die Feier der alten Messordnung ausgedrückt.
Der Kölner Dompropst Norbert Feldhoff scheidet am 1. März aus seinem Amt aus. Der Geistliche wird am 3. November 75 Jahre alt und hatte deshalb Kardinal Rainer Maria Woelki bereits seinen Rücktritt angeboten. Am 11.
Kolloquium zum Thema Medien und Öffentlichkeit im Lindenthal-Institut Verändert der digitale Wandel die öffentliche Diskussion in unserer Mediendemokratie? Mit dieser Frage befasst sich ein interdisziplinäres Colloquium am 8.
Hat Jesus von Nazareth ein Bild von sich hinterlassen? So sehr die Darstellungen Christi variieren – das bärtige Antlitz mit den schulterlangen Haaren, den großen Augen und der schmalen Nase zieht sich als Konstante durch die ...
In dem Buch „Der Sternenhimmel“ von Alban Stolz, einer umfangreichen Heiligenlegende des beliebten geistlichen Schriftstellers, die im neunzehnten Jahrhundert weit verbreitet war, sucht man den heiligen Pantaleon vergeblich und dies ...
Washington (DT/KAP) Der Erzbischof von Philadelphia, Erzbischof Charles Chaput, hat scharfe Kritik an den Debatten der vatikanischen Bischofssynode geübt.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Leiter des vatikanischen Presseamtes, Federico Lombardi, hat die strittige Medienstrategie während der Bischofssynode über Ehe und Familie verteidigt.
Vatikanstadt (DT/CR) Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat ein Grußwort an eine Lebensschutz-Konferenz gesandt, die an der päpstlichen Universität Bolivariana im kolumbianischen Medellin stattfindet.
Die selige Katarina Kosaèa-Kotromaniæ war die letzte Königin von Bosnien. 1424 in Blagaj bei Mostar als Tochter des Herzogs von Herzegowina geboren, heiratete sie 1446 den bosnischen König Stjepan Tomaš I. Kotromaniæ.
Tabgha (om) Mitten in einen der räumlichen Schwerpunkte des Wirkens Christi führt das Bayerische Fernsehen am Sonntagmorgen seine Zuschauer. Mit der Übertragung einer Messfeier aus Tabgha rückt der Ort des Wunders der Brotvermehrung in den Fokus.
Rosenkranzmonat: Kardinal Marx betet in Maria Birnbaum und St. Peter Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, kommt im Oktober, dem traditionellen Rosenkranzmonat der katholischen Kirche, an zwei Abenden mit Gläubigen zum ...
Das lange Pontifikat von Johannes Paul II. war theologisch und pastoral wesentlich akzentuiert von seiner Theologie von Ehe und Familie. Seine berühmten Mittwoch-Katechesen darüber bleiben unvergesslich.
Vatikanstadt (DT/KAP) Der Terror des sogenannten „Islamischen Staats“ (IS) muss nach Ansicht von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zu starken Reaktionen der islamischen Führer führen.
Ein originelles Buch will die Innsbrucker Jahre Karl Rahners beleuchten, der in Tirol drei Perioden seines Leben verbrachte und am Ende dort auch starb.
München (DT) Die schwierige Situation der Christen in Pakistan steht an diesem Sonntag, der weltweit als Sonntag der Weltmission begangen wird, beim internationalen katholischen Missionswerk Missio im Fokus.
Der selige Arnold Reche wurde am 2. September 1838 als ältester Sohn einer kinderreichen und sehr armen Familie in Landroff in Lothringen geboren. Er wurde auf den Namen Julian Nikolaus getauft.
Paderborn (DT) Die Theologische Fakultät Paderborn hat als älteste Hochschule Westfalens kürzlich ihr 400jähriges Bestehen gefeiert. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildete ein Festkonzert in der Universitäts- und Marktkirche.
Köln (DT) Unter dem Titel „Glauben verkünden, Werte begründen, Erfahrungen (eines Bischofs) im Westen und Osten Deutschlands“ hat Bischof Heiner Koch von Dresden-Meißen am Sonntag in Köln über die Situation der Kirche in ...
Würzburg (DT/KNA) Nach Worten des Apostolischen Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterovic, muss die Kirche neue Wege der Glaubensverkündigung suchen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus reist vom 28. bis 30. November in die Türkei. Stationen sind die Hauptstadt Ankara und Istanbul, wie der Vatikan am Dienstag mitteilte.