Mehr als 100 Stände sind für das Berliner Fest der Kirchen angemeldet, das am 8. September 2018 auf dem Berliner Alexanderplatz gefeiert wird. Gastgeber sind rund 30 christliche Kirchen und Gemeinschaften aus Berlin und Brandenburg.
Der Schriftzug ist auffällig: „Lichtenberg“. In Form einer Leuchtreklame strahlt dem Ausstellungsbesucher der Name des Märtyrers von Plakaten und Faltzetteln entgegen. Das Spiel mit dem „Licht“ ist gelungen.
Christen haben einen starken Verbündeten Jesaja 35, 4–7a; Jakobus 2, 1–5; Markus 7, 31–37 Zu den Lesungen des 23. Sonntags im Jahreskreis (Lesejahr B). Von Martin Grichting
Chur/Würzburg (reg) Der Churer Weihbischof Marian Eleganti hat die Tabuisierung homosexueller Übergriffe im Kontext des Missbrauchsskandals in der Kirche kritisiert.
Am 29. September findet in St. Peter und Paul in Würzburg ein Symposion über Romano Guardini statt. Referenten sind Peter Schallenberg, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und der Postulator des Seligsprechungsverfahrens, Johannes Modesto.
Bonn (DT/KNA) Die Kirche in Deutschland hat seit dem Jahr 2000 rund 540 Kirchengebäude und Kapellen aufgegeben. Von den 538 profanierten Gotteshäusern wurden 160 abgerissen und 142 verkauft, wie eine Umfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur ...
Der Diözesanrat im Erzbistum Berlin bestärkt Erzbischof Koch in der Umsetzung der Orientierungshilfe zur gemeinsamen Teilnahme an der Eucharistie von konfessionsverschiedenen Paaren.
Den sexuellen Missbrauch von Priestern und Ordensleuten bezeichnet der Münsteraner Bischof Genn als „beschämende Wirklichkeit“ und verspricht eine Haltung der „Nulltoleranz“.
Der Erzbischof von Washington nennt erneut Maßnahmen, um die Missbrauchskrise in der katholischen Kirche aufzuarbeiten. Das Fehlverhalten der Verantwortlichen habe allen Gläubigen Wunden zugefügt.