Herr Erzbischof, verpflichten sich die deutschen Bischöfe mit ihrem gemeinsamen Wort zu Amoris laetitia de facto zur Einführung eines Ehekatechumenats?
Im Februar 2017 vollendete der jüngst verstorbene emeritierte Speyerer Oberhirte Anton Schlembach sein 85. Lebensjahr. Die Tagespost dokumentiert die damalige Würdigung.
Pater Maria-Eugen vom Kinde Jesus, der am 19. November von Angelo Kardinal Amato im Auftrag von Papst Franziskus in Avignon vor elftausend Gläubigen zur Ehre der Altäre erhoben wurde, gehört zu den etlichen Angehörigen des Karmel, die in den ...
Das Dokument Amoris laetitia wird von den deutschen Bischöfen überaus zustimmend begrüßt. Wäre das Schreiben Familiaris consortio nach der Familiensynode 1980 von Papst Johannes Paul II.
Schnell war die Assoziation da: Das neue Buch des Medizinethikers Matthias Beck „Christ sein. Was ist das?“ hat von seinem Ansatz her Ähnlichkeit mit „Pardon, ich bin Christ.
Rom (DT/KNA) Die Ursache der Krise im katholischen Malteserorden ist aus Sicht des Großkanzlers Albrecht von Boeselager eine schlechte Beratung des Großmeisters Matthew Festing.
Englischsprachiger Vortrag über Konrad I. in Fulda Konrad I., der erste nicht karolingische König des zukünftigen Deutschen Reiches, wurde in der Forschung lange Zeit als schwacher und glückloser Herrscher beschrieben.