Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kommentar um "5 vor 12"

Glaubensabfall von Hauptamtlichen kann niemanden kaltlassen

Eine Pastoralreferentin tritt aus der Kirche aus. Außer der öffentlichen Welle türmen sich dabei auch noch eine Reihe Fragen auf. Die Fürsorge der Kirche für ihre Mitarbeiter ist unzureichend.
Kurz-Katechismus der Kirche
Foto: Frank May (dpa) | Ganz ohne den Glauben an die Kirche zerbricht irgendwann der Glaube auch bei kirchlichen Mitarbeitern in der Pastoral. - Symbolbild: Katechismus.

Die Kirche ist nicht einfach eine Firma. Die Kirche basiert auf einem offenbarten Glauben. Sie ist Subjekt der Verkündigung und dabei selber Objekt dieses Glaubens, den sie verkündigt. Für ihre Angestellten ist die Kirche in Gestalt der jeweils konkreten Dienststelle ein gewöhnlicher Dienstherr und Arbeitgeber. Was bei einer Bürokraft, einem Handwerker oder einer Pflegekraft keinen Unterschied zu einer anderen Behörde oder Firma macht, ist beim pastoralen Personal deutlich anders. Bei einer Pastoralreferentin sind Irrtümer im Glauben ein Drama, ein persönliches aber auch ein kirchliches.

Ein großes Drama

Lesen Sie auch:

Ein solches Drama ereignete sich jüngst in Potsdam, wo eine Pastoralreferentin in der vergangenen Woche aus der Kirche ausgetreten ist und diesen Kirchenaustritt auf der Webseite der Gemeinde bekannt gab. Die Kirche nannte sie eine „gottgewollte feudale Diktatur“. Diese verkünde in ihren Taten einen Gott der Mächtigen, der Opfer preisgebe und Täter schütze. Sie bekannte, an den Gott, den die Kirche verkündige, nicht mehr zu glauben und sie sei deshalb aus der Kirche ausgetreten. Der Pressesprecher des Erzbistums Berlin twitterte auf seinem persönlichen Twitteraccount, ihn lasse so etwas nicht kalt. Bitte, wie soll das den jemanden kalt lassen? Ein Mensch, der auf diese Weise auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft vielleicht sogar nach Jahrzehnten sein bisheriges Lebenswerk mit einem Federstrich hinwirft, darf einen nicht kalt lassen. Es muss aufwühlen und es muss Fragen aufwerfen.

Die Frage der Ausbildung

Es spricht Bände, wenn bei der Kirche hauptamtlich angestellte Laien über viele Jahre im pastoralen Dienst arbeiten und eine solche Fülle an Irrtümern mit sich herum tragen. Es spricht ferner Bände über die Einstellungspraxis der Kirche, wenn nicht von Anfang an auf einen kirchlichen Glauben wert gelegt und dies auch klar kommuniziert wird. Es spricht des weiteren Bände über den Mangel an Fürsorge für die Angestellten, wenn jemand mit Zweifeln in einem solchen Ausmaß über Jahre im Seelsorge- und Verkündigungsdienst der Kirche belassen wird. Am Ende sind es auch die dramatischen Unterlassungen in der geistlichen Ausbildung, die zwingend untrennbar zu einer pastoralen Ausbildung gehört. Wenn es ernst gemeint ist, dass so ein Vorgang die Leitungsebene der Kirche nicht kalt lässt, dann sollten pastorale Angestellte schleunigst eine größere Aufmerksamkeit erfahren.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Peter Winnemöller Erzbistum Berlin Glaube Kirchen und Hauptorganisationen einzelner Religionen Kirchenaustritte Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten Römisch-katholische Kirche Seelsorge

Weitere Artikel

Wieder mal eine Studie, die der Kirche totale gesellschaftliche Irrelevanz bescheinigt. Allein die sozialen Dienste finden noch Anerkennung.
24.11.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller

Kirche

Auf den mutigen Priester wartet die Erhebung zur Ehre der Altäre: Im Ersten Weltkrieg wurde er zum Pazifisten, die Nationalsozialisten machten ihn zum Märtyrer.
17.04.2024, 09 Uhr
Peter Winnemöller
Wie in vielen Pfarreien der Alltag die Sphäre des Sakralen absorbiert. Ein Spottwort von vor 30 Jahren wird heute von der Wirklichkeit überholt. 
16.04.2024, 19 Uhr
Gerd Neuhaus