• Sonntag, 07. März 2021
Icon Synodaler Weg Beilage
Logo Tagespost
  • Lade Login-Box.
  • E-Paper
  • Archiv
  • Mobil
Klarer Kurs, katholischer Journalismus
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbrief schreiben
  • Thema der Woche
  • Kirche
    • Aktuell
    • Glaubenskurs
    • Wochenheiliger
    • Credo & Exercitium
    • Junge Federn
  • Politik
    • Aktuell
    • Lebensschutz
    • Christenverfolgung
    • Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Feuilleton
    • Aus Aller Welt
    • Kultur
    • Literatur & Rezensionen
    • Film & Kino
    • Medien
  • Leben
    • Lebensschutz
    • Glauben & Wissen
    • Familie
    • Bildung
    • Reise & Lebensart
  • Autoren
      Inhalt lädt...
  • Serien
    • aktuelle Beilage
  • Schwerpunkte
    • Spezial
    • Forum
  • Abo & Service
    • Abo-Angebote
      • Gratis-Abo
      • Abonnement - Print
      • Abonnement - Digital
      • Geschenkabo
      • Studentenabo
      • Leser werben Leser
      • Kostenlose Newsletter
    • Abonnenten-Service
      • Adressenänderung
      • Urlaubsservice
      • Zustellung
    • Verkaufsstellen
    • Leserreisen
    • Über Die Tagespost
    • Kontakt
  • Fördern
    • Tagespost-Stiftung
    • JWN-Stiftung
  • Aktuell
  • Glaubenskurs
  • Wochenheiliger
  • Credo & Exercitium
  • Junge Federn

Kirche

Juan Manuel Cotelo

Auch in der Kinderkatechese kann die Kirche kreativ sein Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Kreativ in der Krise. Eine neue Form der Kinderkatechese hat der spanische Regisseur Juan Manuel Cotelo entwickelt. Videos auf Youtube sind die Lösung.

Seminaristen der Piusbruderschaft

Seminaristen: Soziopathen und Narzissten?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Eine Tagung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt befasste sich kürzlich mit dem Thema "priesterliche Identität". Dabei zeigte sich wie unter einem Brennglas verdichtet die verengte Sicht auf den Priester und seine Sendung.

Papst Franziskus in der Josefs- Kathedrale in Bagdad

Franziskus mahnt zu Liebe und Geduld Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die irakischen Christen sollen nicht ab und zu Helden, sondern jeden Tag Zeugen sein, wünscht der Papst, der in Bagdad erstmals eine Messe im ostsyrischen Ritus der Chaldäer feiert. Bagdad ehrt den Papst mit einem „Tag der Toleranz und Koexistenz“.

George Weigel

US-Theologe Weigel: Deutschland fällt vom Glauben ab
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In einem Beitrag für die "Tagespost" plädiert der Publizist und Theologe George Weigel für eine gemeinsame Rückbesinnung der Bischöfe auf deren Verantwortung für die Weltkirche. Dazu sei es dringend nötig, Bischof Bätzing von Illusionen zu befreien.

Papst Franziskus zu Besuch im Irak - Ausgrabungsstätte von Ur

„Gott drängt uns zur Liebe“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

In der Heimat Abrahams beschwört Papst Franziskus die Geschwisterlichkeit von Juden, Christen und Muslimen. Extremismus und Gewalt seien „Verrat an der Religion“, sagt der Papst in Ur.

Pius Parsch

Wie Pius Parsch das liturgische Bewusstsein der Weltkirche geformt hat
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Kaum ein Konzilsvater hat nicht zumindest ein Werk von Pius Parsch gelesen. Ein Symposion in Klosterneuburg zeigt, dass das Kirchen- und Liturgieverständnis von Parsch auch heute in den Debatten um Strukturen, Ämter und Machtmissbrauch ...

Kirche St. Elisabeth in Berlin

Dritter Farbanschlag von Abtreibungsbefürwortern auf Berliner Kirche Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Zum dritten Mal innerhalb eines Jahres wurde eine Kirche in Berlin-Schöneberg von radikalen Abtreibungsbefürwortern mit Farbe beschmiert. Bundesverband Lebensrecht: Die Szene wird aggressiver.

Demonstration "Marsch für das Leben" gegen Abtreibungen

Linke wollen Abtreibung aus Strafgesetzbuch streichen: Streit im Bundestag Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Ein Antrag der Fraktion "Die Linke" fordert die Streichung von §§218ff aus dem Strafgesetzbuch. Die Kosten für Abtreibungen, Verhütung und künstliche Befruchtung sollen Krankenkassen übernehmen.

March 3,2021 : Pope Francis delivers a sermon at the Syro-Catholic Cathedral of our Lady of Salvation (Sayidat al-Najat)

Franziskus warnt vor „Virus der Mutlosigkeit“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Jede Religion muss dem Frieden und der Einheit der Kinder Gottes dienen, betont der Papst in Bagdad. Die irakischen Bischöfe, Priester und Ordensleute mahnt er, „missionarische Jünger“ zu sein.

Papst Franziskus und Präsident Barham Saleh im Präsidentenpalast in Bagdad.

Papst mahnt im Irak Bürgerrechte für alle an Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Gott habe die Menschen gleich an Würde und Rechten geschaffen, so Franziskus in seiner Rede im Präsidentenpalast von Bagdad. Iraks Präsident erinnert an das Leid von Christen und Jeziden.

Priesterweihe im Petersdom

„Kirche muss an ihrer Psychostruktur arbeiten!“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Ist der Priester in der Kirche überhöht und wie sollte die Ausbildung der Priester in Zukunft aussehen? Eine Internationale Tagung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt versucht darauf Antwort zu geben.

Papst Franziskus reist in den Irak

Eine Reise mit Tiefendimension Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Besuch von Papst Franziskus im Irak lässt aufscheinen, dass das Christentum keine religiöse Idee ist, sondern die Frucht des Eingreifens Gottes in die Geschichte der Menschen.

Papst Benedikt-Büste besprüht

Benedikt XVI.: Versuchter Sockelsturz
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Regisseur des Dokumentarfilms über Benedikt XVI., Christoph Röhl hat nun zusammen mit der Autorin Doris Reisinger ein Buch über den emmeritierten Papst herausgebracht.

Kreuzweg mit Papst Benedikt XVI. in Rom

Benedikt-Buch: Fatale Anklage
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In dem neuen Buch "Nur die Wahrheit rettet" wird Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. vorgeworfen, nicht ausreichend gegen den sexuellen Missbrauch in der Kirche vorgegangen zu sein.

Guiseppe Gracia

Chur: Bistumssprecher Giuseppe Gracia geht Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Lehramtstreuer Publizist und Medienmann verlässt polarisiertes Bistum nach über zehn Jahren.

Zwei Päpste

Auch Päpste sind Menschen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Bergoglios Ängste und Ratzingers fanatische Freunde:  Interviews über Neurosen und ein gutes Gewissen. 

Thomas Schirrmacher

Thomas Schirrmacher: Neuer Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Bonner Theologe und Religionswissenschaftler Bischof Thomas Schirrmacher ist neuer Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz. Er vertritt damit nach der katholischen Kirche die zweitgrößte religiöse Organisation der Welt.

Sonnenstrahlen fallen auf verlassene Gebetsbänke

Der Sonntag: "Ein Geschenk des Himmels" 
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Im Interview erklärt Bischof Alois Schwarz, der Sprecher der "Allianz für den freien Sonntag" in Österreich, warum wir einen gemeinsamen freien Sonntag brauchen.

St. Michael Kirche in der Kaufinger Strasse in München.

Der Sonntag: Ruhetag oder Tag des Herrn? 
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Ein stolzes Alter: Der freie Sonntag feiert 1700. Geburtstag! Doch seine christliche  Bedeutung als "kleines  Ostern" prägt unsere  Gesellschaft immer weniger. 

Sankt Georgen in Frankfurt

P. Stephan Kessler: „Lähmung bei Reform der Priesterausbildung ist schuldhaft!“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der frühere Regens des Priesterseminares Frankfurt/St. Georgen stellt Vorschlag zur grundlegenden Reform der Priesterausbildung in Deutschland vor.

Maria 2.0

Wie Maria zur Galionsfigur weltlicher Emanzipationsforderungen wird
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

"Maria 2.0" hat sich das Gesicht der Gottesmutter zu Eigen gemacht. Mit dem Thesenanschlag nehmen die Aktivistinnen sich aber ausgerechnet die Reformation als Vorbild, bei der Maria ihren Platz in der Kirche verlor.

Joseph Kardinal Ratzinger

Missbrauchsbekämpfung: Kurienprälat Graulich weist Kritik an Joseph Ratzinger zurück Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Autoren Reisinger und Röhl werfen dem ehemaligen Papst in neuem Buch vor, Vertuschungspraxis gefördert zu haben. 

Georg Bätzing

Wie die Politisierung der Kirche vorangetrieben werden soll
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Ein Thesenpapier des Forums I des Synodalen Wegs skizziert die konsequente Entmachtung der Diözesanbischöfe – Auch die Weltkirche soll sich mit dem Modell befassen.

Der Papst, die Juden und die Nazis

WELT verteidigt Papst Pius XII. Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Anlässlich des 145. Geburtstags des Pacelli-Papstes verteidigt „Die Welt“ den verstorbenen Papst. Der Beiname „Hitlers Papst“ hafte zu Unrecht an ihm.

Fastenzeit

Benediktsregel beim Fasten: Wegweiser zum sinnvollen Verzicht Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Fasten ist ein sprituelles Werkzeug, das alle Religionen kennen. Dabei geht es nicht um bloßen Verzicht und eine geistliche Performance. Für Gott auf etwas aus Liebe zu ihm zu verzichten, stärkt unsere Beziehung zu ihm.

Umweltschutz Ausstellung

Umweltschutz und Theologie zusammen denken Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die zwölfte Taipeh Biennale sucht nach Zukunftsperspektiven für die ökologischen Krisen. Die Ausstellung legt besonderen Fokus auf die religiöse Dimension des Umweltschutzes.

Peter Seewald und Benedikt XVI.

Papstbiograf Peter Seewald nennt Benedikts Abdankung richtig und vorausschauend  Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Benedikt XVI. gab  der italienischen Zeitung „Corriere della Sera“ ein Interview zum Jahrestag seines Rücktritts . Darin bestätigte der Papst erneut die Freiwilligkeit seines Rücktritts.

Palazzo della Sapienza

Geburtsstätten von Glaube und Vernunft in Gefahr
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die deutschen Bischöfe überlegen, den akademischen Teil der Priesterausbildung künftig auf drei Fakultäten zu konzentrieren. Die glaubende Vernunft muss in der christlichen Theologie aber einen zentralen Stellenwert einnehmen.

Kardinal Rainer Maria Woelki

Den Vorreiter beißen die Hunde
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Kölner Kardinal hat früh schwer einzuhaltende Versprechen in Bezug auf die Missbrauchsaufklärung in seinem Bistum gegeben. Bistümer, die mit der Aufarbeitung hinterherhinken profitieren nun davon.

Bischof Alois Schwarz

Ein Protest gegen die Versklavung des Menschen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Vor 1700 Jahren erklärte Kaiser Konstantin den Sonntag für arbeitsfrei. Auch heute sei der Sonntag „ein Geschenk des Christentums an die Welt“, sagt Bischof Alois Schwarz von St.

Herbstvollversammlung Deutsche Bischofskonferenz

Missbrauchsaufklärung sorgt für Spannungen unter Bistümern
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die unterschiedliche Herangehensweise an die Aufklärung sexuellen Missbrauchs in den deutschen Bistümern sorgt für Spannungen. Verbindliche Kriterien sollen nun für mehr Einheit in der Aufarbeitung sorgen.

Convento de San Anton

Von der Kirche zum Discounter?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Mit der Umnutzung von Kirchengebäuden hat sich die Volkswagenstiftung in einer online Tagung beschäftigt. Beispiele wie England und die Schweiz zeigen: Umnutzungen von Gebetsstätten können neue spirituelle Zugänge zur Kirche ermöglichen.

Heimatmission im Netz

Neue Wege der Evangelisierung im Internet in der Coronazeit
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Innovative Projekte zur Mission im Internet. Die Tagespost stellt in einer Miniserie drei dieser Projekte vor.

selige Marie de Jésus

Die selige Marie de Jésus Deluil-Martiny: Mutter mehrerer Klöster
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die selige Marie de Jésus Deluil-Martiny war von mehreren Heiligen umgeben: beim Heiligen Pfarrer von Ars suchte sie Rat, die heilige Sophie Barat begeisterte sie für die "Ehrenwache" des Herzens Jesu.

Christa Meves

Das Lieblingsbuch der Christa Meves Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Hiob ist für die Psychagogin Christa Meves der Prototyp des Leidenden. Daher ist dessen biblische Geschichte ihr Lieblingsbuch.

Katholiken in China

Kirche in China: Von der Kommunistischen Partei dominiert Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die Sinisierung der katholischen Kirche in China schreitet weiter voran. Das Jahresprogramm für die chinesischen Katholiken wurde von Bischöfen und der Patriotischen Vereinigung entworfen.

Scheinerinnerungen bei Missbrauch

Wahrheit, Lüge oder Scheinerinnerung?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Bei ihren Bemühungen, Fehler der Vergangenheit in Sachen Missbrauch aufzuklären, sollte die katholische Kirche die lebenszerstörenden Folgen falscher Verdächtigungen nicht aus den Augen verlieren. Die Aussagepsychologie ist hier unverzichtbar.

Bischof Marc Aillet

Bischof Marc Aillet: „Das Gesetz Gottes steht über dem der Republik“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

In einem Interview mit France Catholique findet der Bischof von Bayonne, Marc Aillet, deutliche Worte gegenüber dem Gesetzentwurf zur Stärkung der republikanischen Werte.

Digitale Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz

„Alle Bischöfe tragen Verantwortung für die Lage“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Bischöfe rudern nach Frühjahrsvollversammlung vorsichtig zurück: Keine Pauschalkritik an Kardinal Woelki.

Dresdner Bischof Timmerevers

Bischof von Dresden-Meißen für Einebnung von Priestergrab Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Bischof Timmerevers bedauert den Umgang seines Bistums mit dem Fall von sexuellem Missbrauch durch den verstorbenen Priester Jungnitsch. Im Rahmen der Aufarbeitung spricht er sich für die Einebnung des Grabes von Jungnitsch aus.

Enzo Bianchi

Enzo Bianchi: Er will nicht gehen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Trotz wiederholter Aufforderung seitens des Vatikans weigert sich der Gründer der Gemeinschaft von Bose, Enzo Bianchi, seine Gemeinschaft zu verlassen. Die Mitglieder der Gemeinschaft bedauern das.

Kirche und geistiges Geschäft

Fast jeder Zweite: Kirche soll sich auf geistliches Kerngeschäft konzentrieren Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Lieber geistliches Kerngeschäft statt Umwelt- und Sozialpolitik. Das wünschen sich 48 Prozent der Deutschen und 50 Prozent der Katholiken. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Tagespost-Umfrage.

Vollversammlung der DBK

Aktion Bischofsgruft
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Damit Gerechtigkeit eine Chance bekommt: Was sich die von sexuellem Missbrauch Betroffenen wirklich wünschen und warum man einem kirchlichen Oberen noch bis etwa 1990 in der Regel keinen Vorwurf machen kann, wenn er einen Täter versetzt hat, ...

Kölner Kirchenaustritte

Kirchenaustritte in Köln: Statistik statt Spekulation
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Warum die Austrittszahlen im Erzbistum Köln keinen Anlass für erregte Debatten bieten.

Digitale Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz

Schlechter Start trotz guter Vorbedingungen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die neue Generalsekretärin der DBK stellt gleich zu Anfang klar, auf welcher Seite des kirchenpolitischen Spektrums sie sich verortet. Ein Kommentar.

Kardinal Sarah tritt als Leiter der Gottesdienstkongregation zurück

Kardinal Sarah: Unerschrockener Alleingänger Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Kurienkardinal Robert Sarah ist ein Freund klarer Worte. Je offensichtlicher die Bruchlinien in der Kirche werden, desto mehr Gehör findet seine Stimme. Als Leiter der Gottesdienstkongregation tritt er nun zurück.

Kardinal Rainer Maria Woelki

Missbrauch: Soll ein Kesseltreiben inszeniert werden? Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die Vorwürfe gegen den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki sind sachlich so nicht begründbar, trotz aller Fehler im Umgang mit Betroffenen, die in Köln unterlaufen sind.

Buchhandlung in ehemaliger Dominikanerkirche

Umnutzung von Kirchen: Neues Leben in alten Mauern Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Ein Online-Symposion der Volkswagenstiftung befasst sich mit der Umnutzung von Kirchen und dem facettenreichen Umgang mit kulturellem Erbe. Dabei gehen die Ansichten über die Verwendungsmöglichkeiten eines Kirchenraumes auseinander.

Priester und Missbrauchsverdacht

Psychologe: „Aufdeckungseifer mutiert zu Menschenjagd“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Aussagepsychologe Max Steller warnt die katholische Kirche, Folgen von Falschverdächtigungen aus den Augen zu verlieren.

Manfred Lütz

Kirche und Missbrauch: Psychiater Lütz warnt davor, Vergangenheit mit heutigen Maßstäben zu messen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Kirchliche Verantwortliche seien bis etwa 1990 von Wissenschaft im Stich gelassen worden, meint der Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Lütz.

Papst Franziskus

Apostolischer Nuntius: Papst warnt vor falschem Synodalitätsverständnis Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Papst Franziskus warnt: Die Kirche dürfe sich nicht als eine beliebige demokratische Versammlung verstehen. Darauf weist der Apostolische Nuntius in Deutschland in seinem Grußwort zur DBK-Frühjahrsvollversammlung hin.

Beate Gilles

Beate Gilles ist neue Sekretärin der DBK Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die deutschen Bischöfe berufen erstmals eine Frau ins Amt der Sekretärin der Deutschen Bischofskonferenz.

Kirchenaustritte

Erhellende Zahlen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die These von den Massenaustritten der Katholiken im Erzbistum Köln lässt sich nicht pauschal erhärten. Wenn sich die ab heute tagenden Bischöfe auf Zahlen anstatt auf spekulativ verdüsterte Stimmungsbilder verlassen würden, könnte das die ...

Heimatmission im Netz

Das päpstliche Missionswerk bringt Kirche ins Netz Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Mehr als Schokopralinen für den guten Zweck: Das Missio-Zentrum in Wien strahlt tägliche Messen und Kindersendungen aus. Ihnen geht es um die Mission im eigenen Land.

  • 1
Priesterausbildung

Priesterausbildung: Rektor von Heiligenkreuz warnt vor „Deutschem Sonderweg“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Das Verschwinden der kirchlichen Hochschulen würde die mitteleuropäische Bildungslandschaft verarmen lassen und zu einer monochromen Monokultur führen, meint Pater Wolfgang Buchmüller, Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI.

Kardinal Robert Sarah

Geht der „Rufer in der Wüste“? Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die Nachricht, dass Papst Franziskus den Rücktritt Kardinal Sarahs als Präfekt der Gottesdienstkongregation angenommen hat, sorgte für unterschiedliche Bewertungen in den katholischen Medien.

Maria 2.0 schlägt Thesen an - München

Essener Generalvikar Pfeffer: „Thesenanschlag 2.0“ sehr ernst nehmen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Sieben Thesen heftete die Reformbewegung „Maria 2.0“ am Wochenende bundesweit an zahlreiche Kirchentüren. Für den Essener Generalvikar ein Zeichen, wie sehr sich die kirchliche Konfliktlage zugespitzt habe.

Hoffnung oder Aufgeben?

Die urbanen Missionare schenken Hoffnung Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

In der Gemeinde „Zentrum Johannes Paul II.“ in der Wiener Innenstadt steht an erster Stelle die Mission. Mit dem Projekt „2020 sucks“ wollen sie Hoffnungspakete in die Wohnzimmer der Menschen bringen.

  • 1
Gottesdienst Live

Die innovativen Ästhetiker feiern Sonntag Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Das „Home Church TV“, ist eine Initiative der österreichischen Loretto Gemeinschaft. Jeder Sonntag soll ein Fest sein. Eine Messe und ein Lobpreis am Sonntag werden aus Salzburg ins Netz gestreamt.

  • 1
Fernbus

Man kann Gott nicht zum Buhmann machen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Nicht jedes Ereignis lässt sich Gott anlasten. Der Mensch ist selber verantwortlich und sollte das bedenken.

Nach der Meinung von „Maria 2.0“ brauche die Gottesmutter ein Update

Hier kommt die Gretchenfrage der Kirche 
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Nach der Meinung von „Maria 2.0“ brauche die Gottesmutter ein Update – und mit ihr die ganze Kirche. Ein Student sieht das ganz anders.

Asia Bibi distanziert sich von Biografie

Christen werfen Asia Bibi Verrat vor Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Asia Bibi distanziert sich von Biografie und verteidigt das umstrittene "Blasphemiegesetz" in Pakistan.

Kardinal Woelki

Das Erzbistum Köln steht vor der radikalsten Reform seiner Geschichte Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Erzbischof Rainer Kardinal Woelki möchte bis 2030 50 bis 60 Großpfarreien gründen. Ein besonderes Augenmerk legt das Erzbistum auf die Forderungen des Vatikans bei der Rolle des Pfarrers und der Neuordnungen von Pfarreien.

Die Sainte Chapelle im Herze von Paris

Französisches Bündnis bietet Begleitung für Ex-Muslime Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Begleitung auf dem Weg der Bekehrung vom Islam zu Christus und umfassende Information über den Islam will die im vergangenen Juni neu gegründete "Mission Ismérie" bieten. Geschäftsführer Marc Fromager stellt die neue Organisation in La Nef vor.

Josef Pieper, deutscher christlicher Philosoph

Exercitium: Bewahren oder erneuern?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Inhalte des Glaubens müssen in Sprache und Denken der Zeit übersetzt werden. Doch wer entscheidet über die Gültigkeit einer Interpretation? Josef Piepers Antwort klingt anstößig für heutige Ohren.

Letzte Folge zur Bedeutung von Josef Piepers Denken heute

CREDO: Was heißt kritisch sein?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Grenzen des kritischen Bewusstseins werden heute so eng gezogen, dass nicht einmal der Beter den Sperrkreis durchbrechen soll: die letzte Folge zur Bedeutung von Josef Piepers Denken heute.

Schlacht an der Milvischen Brücke

Schwarze Legenden: Wider die anti-katholische Geschichtsschreibung Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Eine neue Serie der "Tagespost" räumt mit Vorurteilen auf.

15. August: Der Wochenheilige Der selige Isidor Bakanja

Der Wochenheilige: Der selige Isidor Bakanja
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Isidor erhielt diesen Namen bei seiner Taufe im Jahr 1906, im Alter von etwa 18 Jahren. Als Taufgeschenk erhielt er das braune Skapulier der Gottesmutter vom Berge Karmel.

Weihrauch

Gedanken machen über das  K-Wort 
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Einige Gedanken über die Frage, was denn konservativ ist.

Marienstatue in Maria Vesperbild

Einmütig im Gebet
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Eine Gebetsaktion rund um die Welt mahnt zur Einheit.

Suche nach einer katholischen Jugendgruppen in Köln

Odyssee mit Jugendtreffs
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In Jugendtreffs findet man keine Jugend. Die Geschichte einer Suche.

Regens Martin Priller

„Dem Herzen trauen“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Regensburger Regens Martin Priller sieht die Beteiligung von Frauen in der Priesterausbildung als selbstverständlich an und erwartet von ihnen Wertschätzung für die Entscheidung junger Männer für das Priestertum.

Von den Chancen der Priesterausbildung in Zeiten beständigen Strukturwandels

Vorbilder als Ausbilder
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Von den Chancen der Priesterausbildung in Zeiten beständigen Strukturwandels.

Weiterentwicklung der "Alte Messe"

Neue Bestimmungen für 'alte' Messe Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Vatikan: Die außerordentliche Form wird vielfältiger.

Veitsdom in Prag

Corona: Kirchen in Mitteleuropa reagieren unterschiedlich
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Gottesdienst-Verbot in Slowenien und Tschechien, jedoch nur Empfehlungen in Ungarn und der Ukraine

Basiliken in Rom

Im Geiste 'Don Camillos'
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Revision der Corona-Maßnahmen nach priesterlichem Widerstand gegen Dekret der Diözese Rom.

Misereor und Uni-Mentorat protestieren gegen Veranstaltung mit Pachamama-Aktivist

Nach Druck: Pfarrei sagt Podium mit Alexander Tschugguel ab
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Misereor und Uni-Mentorat protestieren gegen Veranstaltung mit Pachamama-Aktivist

Virgin mary statue

25. August: Der selige Luigi Bordino
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Maria hat geholfen: Noch heute ziehen Wallfahrer an einer Marienstatue vorbei, die der spätere Ordensmann Andrea Bordino zum Dank für seine Rettung errichten lies.

Ältere Artikel aus dem Ressort Kirche

DIE TAGESPOST

  • Abo bestellen
  • Geschenkabo
  • Artikel-Archiv
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap

Anzeigen

  • Media-Daten
  • Ansprechpartner
  • Bankverbindung
  • Sonderthemen
  • Kleinanzeigen
  • Werben im Internet

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook Twitter Newsletter RSS
Facebook Twitter Newsletter