Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg

Albrecht Goes: Leben und Wirken

Albrecht Goes war ein Freund des Judentums und Dichter lichtvollen Glaubens. Er schrieb ein Gedicht, das zur Verständigung gebraucht wurde. Über das Leben und Wirken des Schriftstellers.
Albrecht Goes- Antisemitismus war ihm eine Pest
Foto: IN | Der Antisemitismus war ihm eine Pest: Albrecht Goes.

Vor 60 Jahren erschien das erschütternde Schlüsselgedicht „Die unablösbare Kette“ von Albrecht Goes, in dem er die Shoa-Erfahrung und seine Israel-Verbundenheit poetisch und fast im Stil von Paul Celan zum Ausdruck bringt. Es gibt kein ähnlich bedeutsames Gedicht zum Holocaust von einem nichtjüdischen deutschen Autor.

„Allzu viele von der Art Albrecht Goes' hatten und haben wir in der Literatur unseres Jahrhunderts nicht“ – so meinte auch Hans-Rüdiger Schwab am Ende eines „vorläufigen Versuchs über Albrecht Goes“ nach dem 1986 mit ihm geführten Gespräch in der ZDF-Reihe „Zeugen des Jahrhunderts“.

Es ist eher still geworden um den vor zwanzig Jahren am 23. Februar 2000 in Stuttgart verstorbenen schwäbischen Dichter und evangelischen Pfarrer, der in engem Austausch mit jüdischen Freunden wie Martin Buber, Nelly Sachs, Margarete Susman und Elazar Benyoëtz stand.

Albrecht Goes: Jugend und Zeit im Nationalsozialismus

Wie sein Landsmann Eduard Mörike ist Goes ein leiser und gerade deshalb nachdrücklicher Erzähler. Geboren im Pfarrhaus Langenbeutingen am 22. März 1908, an Goethes Todestag und dem Sonntag „Oculi“, blieb er stets vom sehenden Auge geprägt und warf seinen lauteren Blick auf Kunst, Literatur und Geschichte. Ihn schockierte als Jugendlicher, der nach dem frühen Tod der Mutter zu seiner Großmutter nach Berlin-Steglitz kam, die Ermordung von Walter Rathenau. 1934 wandte er sich angesichts der politischen Entwicklung in einem Brief sorgenvoll an Martin Buber, der ihm mit einer Postkarte handschriftlich antwortete und den Satz „Du sollst dich nicht vorenthalten“ zusteckte.

Goes, der als Gast von Kloster Beuron und Berliner Schüler Romano Guardinis, den er „meinen Lehrer“ nennt, auch gegenüber katholischen Einflüssen offen war, ging mehr und mehr in die innere Emigration, die geistige Distanzierung von aller Hitlerei. Ohne sich aktiv am Widerstand zu beteiligen, versteckten er und seine Frau Elisabeth bedrohte Juden im Gebersheimer Pfarrhaus.

Christlicher Antijudaismus war ihm stets suspekt und der Antisemitismus „keine Meinung, noch weniger eine Haltung, sondern eine Pest“. Zum Krieg eingezogen war er Lazarett- und Gefängnispfarrer in der Ukraine und in Ungarn. Dort machte Goes die Erfahrungen, die in seine bekannteste Erzählung „Unruhige Nacht“ (1949) über die Begleitung eines zum Tode Verurteilten einfließen. Wie kein anderer deutscher Dichter thematisiert er in den Erzählungen „Das Brandopfer“ (1954) und „Das Löffelchen“ (1965) den Holocaust an den Juden, beklagt ihre „Ausmordung“.

Wirken in der Nachkriegszeit

Für Martin Buber, den er später in einer Widmung seinen Lehrer, Vater und Freund nennt, hält er 1953 auf Vorschlag des Bundespräsidenten Theodor Heuß die an den frühen Briefwechsel anknüpfende Laudatio anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels. Wie wenige kannte er das „Übermaß an Verstörungen und Verwirrungen“ nach dem Krieg und setzte sich wie Reinhold Schneider gegen die Wiederbewaffnung ein.

Seit 1973 korrespondierte er mit dem von Wiener Neustadt nach Tel Aviv vertriebenen Rabbiner Elazar Benyoëtz, dem er sein erwähntes Gedicht „Die unablösbare Kette“ (1960) zuschickt. Dieser bekennt nach einem Besuch in Stuttgart-Rohr: „Das Haus Goes ist ein Stück Israel.“ Und 1993 schrieb er ihm: „Es war für uns Nachkriegler und Überlebende ein Glück zu erfahren, dass es Dich in jener menschenarmen Zeit gegeben hat.“

Die Themen Schuld und Vergebung behandelte er höchst sensibel, auch im Dialog mit Simon Wiesenthal. Seine Sicht auf Israel und das Judentum, die Helmut Zwanger in einem Hommage-Band zum 100. Geburtstag zusammen mit der Freundschaft zu Martin Buber breit darstellte (Tübingen 2008), fasst das Gedicht „Synagoge“ (1961) zusammen: „Straßburger Münster, Seitenportal/ Im Abendschatten hört erschrockene Seele,/ Dies Bild betrachtend, ein geheimes Lied:/ Die Langverstoßne ist die Sehrgeliebte,/ Die Blickverhüllte, siehe, die Betrübte:/ Sie wartet und sie weiß. Sie ist's, die sieht.“ Hier hat einer das Paulus-Wort verstanden: „Nicht Du trägst die Wurzel, die Wurzel trägt dich“ (Röm 11, 18).

Lyriker und Erzähler

Als Lyriker und Erzähler war Goes ein Hüter der Sprache und des Wortes. Sein Credo „Der Satz ist heilig“ lebt von einem „unzerstörbaren Grundvertrauen in das Wort und in seine Möglichkeiten zu sein und zu bleiben“, wie er 1974 in seiner Rede „Buchstab und gesprochen Wort“ festhielt.

Der Vater von Albrecht Goes hat seinen Sohn 1930 in der Tuttlinger Stadtkirche ordiniert und ihm dabei als innere Berufung das „Amt des Tröstens“ zugesprochen. Dazu hatte er wirklich die Gabe und sie auch in schlimmen Zeiten in vielen menschlichen Begegnungen bezeugt, in seinen pastoralen und literarischen Texten bleibend ins Wort gebracht.

Bücher von Albrecht Goes

Der „Verlag am Eschbach“ hat viele davon zugänglich gemacht in den schönen Bänden „Dunkle Tür, angelehnt. Gedanken an der Grenze des Lebens“ (1996), „Ein Lächeln inmitten der Schöpfung. Sonntagsgedanken“ (1997) und „Das Erstaunen. Begegnung mit dem Wunderbaren“ (1998). Seine Erzählungen, Gedichte und zahlreiche Essays zu Mörike und Mozart sind als Fischer-Taschenbücher erhältlich. In „Abschied ohne Abschied“ (1991) wird Mozarts „Requiem“ einzigartig in Worte gebracht. Eine Gesamtausgabe seiner Schriften wäre höchst angebracht.

Die „Vierfalt“ (so ein Buchtitel 1993) von Musik, Dichtung, Politik und Theologie prägte die geistige Gestalt von Albrecht Goes, der zu Vertretern aller vier Bereiche intensive Beziehungen hatte. Besonders eng war der Kontakt zu Thomas Mann und Richard von Weizsäcker, dessen Rede zum 8. Mai 1985 er sehr begrüßte.

Brückenbauer seiner Zeit

Die „Vierfalt“ (so ein Buchtitel 1993) von Musik, Dichtung, Politik und Theologie prägte die geistige Gestalt von Albrecht Goes, der zu Vertretern aller vier Bereiche intensive Beziehungen hatte. Besonders eng war der Kontakt zu Thomas Mann und Richard von Weizsäcker, dessen Rede zum 8. Mai 1985 er sehr begrüßte. Leichtigkeit, Besonnenheit, Humor, nahezu kindliche Gläubigkeit und Sanftmut gehen von ihm aus. Als seine ständigen Begleiter sah Goes neben der Bibel Goethes und Mozarts Werk, das „strenge Glück“, das Hölderlins und Mörikes Dasein für ihn bedeutet, den weiten Humanismus von Hermann Hesse, der ein Jugendfreund seines Vaters war, und den jüdischen Freund Martin Buber, aber auch Thornton Wilder, Albert Camus und sogar den Katholiken Bruce Marshall, dessen Abbé Gaston aus dem Roman „Keiner kommt zu kurz“ dem langjährigen Pfarrer ein Brückenbauer war, „auf den es in dieser Weltstunde ankommt“. Albrecht Goes selbst war ein solcher Brückenbauer, den jede Zeit sucht und braucht.

Wichtigste veröffentlichte Werke von Albrecht Goes

  • Der Hirte (1934)
  • Unruhige Nacht (1949)
  • Das Brandopfer (1954)
  • Das Löffelchen (1965)
  • Mit Mörike und Mozart. Studien aus fünfzig Jahren (1991)
  • Dunkle Tür, angelehnt. Gedanken an der Grenze des Lebens (1997)

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe .

Themen & Autoren
Stefan Hartmann Albert Camus Albrecht Goes Anne Frank Antisemitismus Eduard Mörike Evangelische Kirche Evangelische Pfarrer Hermann Hesse Holocaust Johann Wolfgang von Goethe Juden Martin Buber Nelly Sachs Paul Celan Pfarrer und Pastoren Richard von Weizsäcker Simon Wiesenthal Theodor Heuss Thomas Mann Wolfgang Amadeus Mozart

Weitere Artikel

Kirche

Mit Hinweis auf den Papst, erklärte der Görlitzer Bischof Vertretern der Evangelischen Kirche, dass der Heilige Geist Protagonist einer Synode sein müsse. 
20.04.2024, 16 Uhr