MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Selig, die geistliche Lektüre besitzen

Der Weg zum Himmel ist mit guten Büchern gepflastert: Die Madrider Nationalbibliothek beleuchtet die Bedeutung der Literatur im Leben der heiligen Teresa von Ávila. Von Regina Einig
Foto: Einig | Im Inneren spielen sich die höchst geheimnisvollen Dinge zwischen Gott und der Seele ab: In einem bergkristallenen Reliquiar bewahre die Karmelitinnen in Sevilla die Originalhandschrift der „Seelenburg“ auf.

Zwei sprechende Bilder hat Teresa von Ávila (1515–1582) der Nachwelt von sich hinterlassen: ihre geistlichen Töchter und ihre Bücher. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wollen Spaniens Schriftsteller dieser Einschätzung des Herausgebers ihrer Werke – des Augustiners Fray Luis de León (1527–91) – wieder Geltung verschaffen. „Weder Klinik noch Empyreum“, lautete die Devise der Generation der 98er, deren Vertreter die Literatur auf der iberischen Halbinsel bis zum Spanischen Bürgerkrieg maßgeblich prägten. Tatsächlich ist das Bild Teresas im zwanzigsten Jahrhundert in den Sog unterschiedlicher Interpretationsschulen geraten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
20,20 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben