• Freitag, 15. Januar 2021
Icon Synodaler Weg Beilage
Logo Tagespost
  • Lade Login-Box.
  • E-Paper
  • Archiv
  • Mobil
Klarer Kurs, katholischer Journalismus
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbrief schreiben
  • Thema der Woche
  • Kirche
    • Aktuell
    • Glaubenskurs
    • Wochenheiliger
    • Credo & Exercitium
    • Junge Federn
  • Politik
    • Aktuell
    • Lebensschutz
    • Christenverfolgung
    • Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Feuilleton
    • Aus Aller Welt
    • Kultur
    • Literatur & Rezensionen
    • Film & Kino
    • Medien
  • Leben
    • Lebensschutz
    • Glauben & Wissen
    • Familie
    • Bildung
    • Reise & Lebensart
  • Autoren
      Inhalt lädt...
  • Serien
    • aktuelle Beilage
  • Schwerpunkte
    • Spezial
    • Forum
  • Abo & Service
    • Abo-Angebote
      • Gratis-Abo
      • Abonnement - Print
      • Abonnement - Digital
      • Geschenkabo
      • Studentenabo
      • Leser werben Leser
      • Kostenlose Newsletter
    • Abonnenten-Service
      • Adressenänderung
      • Urlaubsservice
      • Zustellung
    • Verkaufsstellen
    • Leserreisen
    • Über Die Tagespost
    • Kontakt
  • Fördern
    • Tagespost-Stiftung
    • JWN-Stiftung

Kinderrechte

Familie mit Hund

Kinder gehen vor die Hunde
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

RTL glaubt, dass Babys wie Hunde erzogen werden können. Die Tierliebe hat die Kinderliebe eben längst überholt. Manchem Kind wünscht man, so Birgit Kelle, es würde wenigstens mindestens so gut behandelt wie das geliebte Haustier.

Familie

Kindeswohl ohne Eltern?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Kulturkampf per Gesetz: Ungarn stärkt die natürliche Familie, die EU-Kommission legt Strategien für Kinderrechte und LGBTIQ-Personen vor.

Homeschooling

Mehr Armut, weniger Bildung
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Grundrechte von Kindern und Familien würden durch achtloses Corona-Management verletzt: Der Kinderforscher Michael Klundt berichtet im Bundestag über die Folgen.

Lambrecht will Abstammungsrecht reformieren

Justizministerin will „Mit-Mutterschaft“ für lesbische Paare Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Neben der Geburtsmutter soll eine weitere Frau Mutter sein können, ohne das Kind zu adoptieren, so der Vorstoß der SPD-Justizministerin Christine Lambrecht. Dafür gibt es auch viel Kritik – aus unterschiedlichen Gründen.

Traurige Kinder

Selbstverständliches, Trends, Pferdefüße
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Politik und Wirtschaft betrachten Familie auch nach der Corona-Krise in Funktion der Arbeitswelt.

Isabel Celaá

Der Staat will Macht über Familien
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Mit einem neuen Schulgesetz will die spanische Bildungsministerin das Fach Religion abschaffen und die Finanzierung der Ersatzschulen streichen.

Spaniens Bildungsministerin María Isabel Celaá

Schulpolitik: Säkularismus dominiert in Spanien Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Mit einem neuen Schulgesetz will die spanische Bildungsministerin das Fach Religion abschaffen.

Vorab-Ringen ums Konjunkturprogramm - Volumen bis 80 Milliarden?

Neue Freundlichkeit für Familien
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Im rot-rot-grünen Lager begreift man Familie nicht als die Institution, die vom Band der Liebe zusammengehalten wird.

Daniela Schadt, Franziska Giffey und Angelika Schöttler stehen vor dem Bus der Kinderrechte

Was ist mit den ungeborenen Kindern?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Thema der Kinderrechte im Grundgesetz ist noch lange nicht ausdiskutiert.

Verärgerter Junge sitzt in einem dunklen Raum.

Hallo! Aufwachen!
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Entrechtung der Eltern folgt die Ideologisierung der Kinder: Beispiele aus der Beratungspraxis zeigen, wie in Kitas und Schulen heute schon manipuliert wird.

The Unlisted

Kinder gegen Gleichmacherei
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Netflix-Serie „The Unlisted“ zielt insbesondere auf Kinder und Jugendliche. Der Kontrollwahn der Regierung macht die Serie aber auch für Erwachsene sehenswert.

Kinderrechte ins Grundgesetz: Lambrecht legt Entwurf vor

Wie hältst du’s mit dem Kinderrecht? Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Am Dienstag hat Bundesjustizministerin Christine Lambrecht ihren Gesetzesentwurf für Kinderrechte im Grundgesetz vorgestellt. Das kindliche Wohl soll staatlicherseits „angemessen berücksichtigt“ werden.

Kinderschutzbund will Kinderrechte
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, hält Nachbesserungen am Gesetzentwurf zur Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz für dringend nötig.

Kinderrechte sollen ins Grundgesetz

Justizministerin: Gesetzentwurf zu Kinderrechten noch 2019 Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte erklärt Justizministerin Christine Lambrecht, dass Kinderrechte in den Mittelpunkt staatlichen Handelns rücken sollen. Kritik an dem Vorstoß, diese im Grundgesetz zu verankern, weist sie zurück.

Protest gegen Strafen für Sexualkunde-Unterricht in Polen

Kommentar: Frühsexualisierung verletzt Kinder
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Europäische Parlament warnt vor einer „Kriminalisierung der Sexualerziehung in Polen“.

Bus der Kinderrechte

Spaltkeil Kinderrechte
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Wie Eltern, Kinder und Lehrer durch eine unnötige Grundgesetzänderung schon heute gegeneinander ausgespielt werden. Ein Blick in die Erziehungspraxis.

Bus der Kinderrechte

Unnötig und gefährlich
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) hat zu der Frage der Kinderrechte im Grundgesetz ein kurzes Gutachten erstellt.

Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz

Kritik an Aufnahme von Kinderrechten im Grundgesetz Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Familienbund der Katholiken und die CDU-Abgeordnete Pantel sehen Kinderrechte im Grundgesetz als „überflüssig und problematisch“ und als Entmachtung der Eltern.

Bus der Kinderrechte

Bedrängtes Refugium Familie
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Sollen Kinderrechte ins Grundgesetz? Was so harmlos klingt, hat gefährliche Folgen für die Souveränität der Familie. Das Thema rückt wieder auf die Agenda der Politik.

Bundestag

In der Falle der Selbstverständlichkeit
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Familie gehört in den Fokus der politischen Aufmerksamkeit - Ein Zwischenruf.

Proteste gegen die norwegische Jugendschutzbehörde Barnevernet

Mutter gegen Norwegen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Nach elf Jahren bekam nun eine Mutter vom Straßburger Gerichtshof Recht zugesprochen. Die norwegische Jugendschutzbehörde Barnevernet hatte ihr ihren Sohn entzogen.

Vertreter der LGBT-Community beim Christopher Street Day

Kommentar: Wie das Kaninchen vor der Schlange
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Christa Meves hat kein Verständnis für das geplante Verbot von Konversionstherapien. Kritik äußert sie in ihrem Kommentar nicht nur an der Politik, sondern auch an Kollegen - und der Kirche.

Debatte um Kinderrechte im Grundgesetz

20 Bürgermeister wollen Kinderrechte im Grundgesetz verankern Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Kinder seien als eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Rechten zu achten und in der Gesellschaft zu beteiligen, fordern 20 Bürgermeister deutscher Städte in einem gemeinsamen Aufruf.

Kinderrechte ins Grundgesetz

Neuer Vorstoß der Grünen gegen Familie
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Kinderrechte als Vorbereitung für ein rot-rot-grünes Bündnis? Die Fachleute sind gegen eine Verfassungsänderung, die Politiker dafür. Von Jürgen Liminski

Kinderehe

Ehe für Kinder
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Eine heute in New York vorgestellte Unicef-Studie belegt, dass weltweit jede fünfte Frau vor ihrem 18. Geburtstag heiratet oder verheiratet wird

Ein Gespräch mit Michael F. Feldkamp zum Grundgesetz der BRD

„Gott ist nicht Europa-tauglich!“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Ein Gespräch mit Michael F. Feldkamp. Von Josef Bordat

Happy family standing in the park.

Ewiges im Provisorium Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Das Grundgesetz im Licht des christlichen Glaubens.

Kontroverses Thema Kinderrechte

Kinderrechte: Juristisch banal, gesellschaftlich brisant Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Bei einer vom „Aktionsbündnis für Ehe und Familie – Demo für alle“ organisierten Fachtagung wird darüber diskutiert, warum „Kinderrechte“ nicht ins Grundgesetz gehören. Ein Professor spricht von „Polit-Kitsch“.

Kinostart - "Capernaum - Stadt der Hoffnung"

Wenn der Staat nach den Kindern greift
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Fachtagung "Demo für alle" zur geplanten Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz. Von Marie Thérèse Knöbl

Von Beverfoerde: Keine Kinderrechte im Grundgesetz

Von Beverfoerde lehnt „Kinderrechte“ im Grundgesetz ab Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Kinderrechte seien ein „uralter Traum der politischen Linken“, um das Elternrecht zu schwächen, so die Organisatorin der „DemoFürAlle“. Man habe es mit einer ganzen Ideologie zu tun.

Hedwig Freifrau von Beverfoerde kämpft gegen die Indoktrinierung von Kindern durch Gender-Schulpläne.

Unter dem Deckmantel der „Kinderrechte“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Hedwig von Beverfoerde sieht Gefahren für die Familien heranziehen. Von Jürgen Liminski

Eltern, Kinder und ihre Rechte
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Diskussion um Kinderrechte lebt wieder auf – ein Symposium in München nimmt die geplanten Gesetzesänderungen unter die Lupe. Von Franz Salzmacher

Jugendamt. Zwischen Hilfeleistung und immensem Ermessensspielraum

Jugendämter zwischen Hilfeleistung und großem Ermessensspielraum Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die Jugendämter sollen Eltern unterstützen, meint die CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel. Heinrich Wullhorst deckt indes auf: Auch in Deutschland gibt es Willkür bei der Inobhutnahme von Kindern.

Sundschwimmen - Wetter

Tönerne Füße
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

„Kinder im Recht“: Eine Tagung der Görres-Gesellschaft warnt vor zu frühen staatlichen Eingriffen in die Kindeserziehung. Von Jürgen Liminski

Franziska Giffey stellt Gute-KiTA-Gesetz vor

Das Korn des blinden Huhns
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das „Gute-Kita-Gesetz“ und was Krippen-Kinder wirklich brauchen. Von Jürgen Liminski

Keine rechtliche Distanz zu Eltern
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Gerbrunn (DT/lim) Die Deutsche Evangelische Allianz sieht „keine Notwendigkeit“, Kinderrechte im Grundgesetz ausdrücklich zu verankern, „weil Kinder, auch Ungeborene, bereits vollwertige Grundrechteträger sind“.

Stefan Becker, Präsident des Familienbunds der Katholiken (FDK)

„Das ist nur Schönfärberei“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Warum der Familienbund der Katholiken gegen eigene Kinderrechte im Grundgesetz ist. Von Oliver Gierens

Bildungsministerin Karin Prien besucht Grundschule in Schilksee

Kinderrechte: „Das Ganze hat einen Placebo-Effekt“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Für den Präsidenten des Familienbunds der Katholiken (FDK), Stefan Becker, besteht keine Notwendigkeit, Kinderrechte explizit ins Grundgesetz aufzunehmen.

EU-Recht für homo- sexuellen Partner
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Luxemburg-Bratislava (DT/KAP) Auch gleichgeschlechtliche Ehegatten haben Aufenthaltsrecht in dem EU-Staat ihres Ehepartners. EU-Mitgliedstaaten dürften homosexuellen Ehegatten von EU-Bürgern nicht das Aufenthaltsrecht mit der Begründung ...

Digitales Lernen in der Kita

Kinderrechte „keine Notwendigkeit“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der sächsische Verfassungsrichter Arnd Uhle sieht keine Notwendigkeit, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern.

Kindertagesstätte

Fernab der wirklichen Bedürfnisse
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Gefahren und Erfahrungen: Die Diskussion um Kinderrechte hebt wieder an. Von Franz Salzmacher

Professor Arnd Uhle ist Richter des Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen

Nicht nur unnötig, sondern auch gefährlich
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Einführung von Kinderrechten in die Verfassung wäre ein Paradigmenwechsel zulasten der Eltern. Ein Interview mit Arnd Uhle. Von Jürgen Liminski

Michael Weinberg

„Familie muss der Ort der Werte bleiben“
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Marcus Weinberg, seit 2014 familienpolitischer Sprecher der CDU/CSU Fraktion im Bundestag, wurde kürzlich in dieses Amt wiedergewählt. Ein Interview von Michaela Koller

Koalitionsverhandlungen von Union und SPD

Wenig Licht, viel Schatten
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Eine Analyse der familienpolitischen Vorhaben im Koalitionsvertrag.

Can you help me?

Kein Problem mit Übervater Staat
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Kinderrechte sollen im Grundgesetz festgeschrieben werden. So werden Elternrechte an den Staat übertragen. Von Jürgen Liminski

Situation der Kinder in Syrien

Kinder leiden unter dem Krieg
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Kinderhilfswerk Unicef weist in einem Bericht auf die Schicksale von Kindern hin, die in Kriegsregionen leben

Familienbund gegen Kinderrechte in Verfassung
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Düsseldorf (DT/KNA) Der Familienbund der Katholiken hat sich gegen eine Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz ausgesprochen.

DIE TAGESPOST

  • Abo bestellen
  • Geschenkabo
  • Artikel-Archiv
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap

Anzeigen

  • Media-Daten
  • Ansprechpartner
  • Bankverbindung
  • Sonderthemen
  • Kleinanzeigen
  • Werben im Internet

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook Twitter Newsletter RSS
Facebook Twitter Newsletter