Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Feuilleton

Die reduzierte Natur der Soziobiologen

Die von Verhaltensforschern betriebene Biologisierung der Moral wird weder Mensch noch Tier gerecht.
Bonobo-Jungtier im Wuppertaler Zoo
Foto: Holger Battefeld (dpa) | Nicht nur Menschen, auch Affen lachen – doch tun sie das aus Freude?

Dass die menschliche Natur etwas mit der Moralität des Menschen zu tun hat, steht außer Frage. Was seit jeher umstritten ist und – soviel sei jetzt schon verraten – auch weiterhin heftig umstritten sein wird, das ist die Frage, was wir denn meinen, wenn wir von der „Natur“ sprechen.

Die natura humana als Vernunftnatur

Wenn Thomas von Aquin die natura humana anspricht, um den Hang des Menschen zum Guten zu erklären, meint er nicht das gewordene Genmaterial, sondern den seienden Geist Gottes, der das Gewissen formt, vor dessen Urteilskraft dem Menschen Tugenden und Laster als solche identifizierbar sind. Wenn die Aufklärer von „Vernunftnatur“ sprechen, erscheint ihnen dabei die menschliche Ratio als unbestechlicher „Gerichtshof“ (Immanuel Kant), der in der Lage ist, Handlungen (eher: handlungsleitende Maxime und Normen) letztgültig als gut und böse zu qualifizieren.

Von der Biologie zum Biologismus

Wenn nun die „evolutionäre Ethik“ von einer „Natur des Menschen“ spricht, dann meint sie die biologische Natur – alle anderen Naturvorstellungen, insbesondere, soweit sie eine metaphysische Ontologie des Naturbegriffs aufrecht erhalten und die übernatürlichen Bezüge menschlicher Lebenspraxis betonen, werden je nach Temperament des Autors als „unwissenschaftlich“, „unvernünftig“ oder „unsinnig“ charakterisiert, wobei das naturalistische Paradigma eines streng materialistischen Biologismus zur Voraussetzung jedes Definitionsversuchs der Begriffe „Wissenschaft“, „Vernunft“ und „Sinn“ gemacht wird.

Edward O. Wilson und die Folgen

Dieses Vorgehen soll nun auch für die Erforschung der Ursprünge der Moralität fruchtbar gemacht werden. Was bisher göttlich gestiftet, vernünftig verinnerlicht, erzieherisch vermittelt, gesellschaftlich gestützt und persönlich eingeübt wurde, das soll nun die Makroevolution erklären: das Gute, das Gerechte, das Selbstlose. Im Gefolge von Edward O. Wilsons Empfehlung, „die Ethik vorübergehend den Philosophen aus den Händen zu nehmen und zu biologisieren“ („Sociobiology“, 1975) erscheinen in den letzten Jahren zahlreiche Schriften, die sich einer „evolutionären Ethik“ im Allgemeinen oder auch einer „Tierethik“ im Speziellen annehmen – Ethiken, die auf eine Moralität und daraus resultierende Handlungsdispositionen abzielen, welche biologisch, also mit unserer genetischen Konstitution vollständig erklär- und beschreibbar sind.

DT (jobo)

Was davon im Lichte der philosophischen und theologischen Ethik zu halten ist und warum es problematisch ist, ein bei Tieren beobachtetes Verhalten mit Interpretamenten der Handlungstheorie ("Motive", "Gründe", "Absichten") zu erklären und damit einen Bezug zum Menschen herzustellen, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" vom 9. Mai 2019.

Themen & Autoren
Josef Bordat Edward O. Wilson Immanuel Kant Thomas von Aquin

Weitere Artikel

Unter einen Hut gebracht: Die Gebote der Kirche und das Streben nach dem Glück.
17.10.2023, 21 Uhr
Stephan Kampowski
Der Mensch muss in der Lage sein, die Wirklichkeit in ihrem Reichtum zu erkennen. Auch in Bezug auf trans-empirische Dinge wie das Glück.
14.10.2023, 21 Uhr
Stephan Herzberg
Anlässlich seines 300. Geburtstages am 22. April widmet die „Tagespost“ in ihrer kommenden Ausgabe dem Denker aus Königsberg das „Thema der Woche“.
17.04.2024, 08 Uhr
Vorabmeldung

Kirche

Eine Tagung in Stift Heiligenkreuz mit Erzbischof Georg Gänswein und Kardinal Kurt Koch befasste sich mit der Relevanz des Priestertums heute. 
18.04.2024, 13 Uhr
Leander Lott