MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Das Sittengesetz ist offen für die Heilsgeschichte

Kants Vernunftreligion und die biblische Offenbarung – Zu einer Tagung in der Akademie des Bistums Mainz. Von Guntram Förster
Foto: Museum | Immanuel Kant. Ölgemälde von Gottlieb (Theophil) Doebler, 1791; mit Erlaubnis des Museums der Stadt Königsberg in Duisburg.

Immanuel Kant hatte zum kirchlich verfassten Christentum ein eher distanziertes Verhältnis. „Wenn nach dem feierlichen jährlichen Rektoratswechsel“ – so überliefert C.F. Reusch – „die Professoren, nach Fakultäten geordnet, zum Gottesdienst in die Domkirche zogen, pflegte Kant an der Kirchentür vorbeizuschreiten.“ Indes besaß die Religion im Denken Kants auch „innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ ihren festen Platz. Als kritischer Philosoph suchte er deren Fundament freilich nicht in einer geschichtlichen Offenbarung, sondern ausgehend vom moralisch-praktischen Bewusstsein zu gewinnen. Markiert dieser Zugang eine unüberbrückbare Kluft gegenüber der biblischen Offenbarungsreligion?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
20,20 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben